Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Das Bunkersystem am Obersalzberg/Berchtesgaden
Der "Obersalzberg" wurde so bekannt, weil dort nach
1930 bis 1945 Weltgeschichte geschrieben wurde. Adolf Hitler verbrachte dort
1923 erstmals seine Ferien, erwarb 1933 dort ein Haus, ließ es in
"Berghof" umbenennen und zu einer repräsentativen Residenz
umbauen. Nach 1933 wurde das Gebiet zum zweiten Regierungssitz des Drittern
Reiches nach Berlin ausgebaut und wurde zum "Führersperrgebiet".
Hitler soll ein Drittel seiner Regierungszeit in seinem "Berghof"
verbracht haben. Alle wichtigen NSDAP-Politiker erwarben rundherum ebenfalls
Häuser, um ihre Nähe zum Diktator zu zeigen.
Das Ende dieser Periode war am 25. April 1945 erreicht. Lancaster-Bomber der
Royal Air Force warfen 1300 Bomben über dem Obersalzberg ab und zerstörten
damit den größten Teil der Gebäude.
Genau für so einen Fall hatte man vorgesorgt. War man
draußen nicht mehr sicher, zog man sich in den Berg zurück. Im
Obersalzberg hatte man ein 6 km langes Stollensytem vorsorglich angelegt, in
das im Fall des Falles eventuell die Regierungsgeschäfte hätten
weitergeführt werden können. Vor den Eingängen hatte man
Maschinengewehrstände eingerichtet, eine Giftgasschleuse war vorgeschaltet,
damit man auf derartige Angriffe ebenfalls vorbereitet gewesen wäre. Man
hatte natürlich eine eigene Stromversorgung, Toiletten und was sonst noch
alles für einen langen unterirdischen Aufenthalt notwendig war.
Seit 2019 ist ein kleiner Teil des Bunkersystems nun für die
Öffentlichkeit zugänglich gemacht und stellt einen wesentlichen Teil des
Dokumentationszentrums auf dem Obersalzberg heute dar.
Aus höhlenkundlicher Sicht sind vor allem die meterlangen Sinterröhrchen
in dem düsteren großen Schachtraum bedeutend, der verschiedene Etagen des
Bunkersystems miteinander verbindet. Schneeweiß hängen sie in Scharen von
der Decke. Auch kleine Stalamiten wachsen schon wieder auf Betonteilen.
Nichts bleibt, alles ändert sich.
Im Hintergrund der Untersberg | ||
Links:
Speläologisches im Berchtesgadener Land
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |