Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Speläologisches in Äthiopien


Höhlenbriefmarken mit Sof-Omar-Motiven


Äthiopien ist das älteste unabhängige Land Afrikas und das zweite, wenn es um die Größe der Bevölkerung geht. 1,13 Millionen Quadratkilometer umfaßt das Staatsgebiet im Nordosten Afrikas, das nirgends an einen Ozean stößt, und etwa 3mal so groß ist als wie Deutschland. 

Der höchste Gipfel ist der Ras Dashen, der vierthöchste Berg Afrikas, mit 4.554 m im früher "Hochland von Abessinien" gelegen, das Zentral- und Nordäthiopien bildet. Die Hauptstadt Addis Abeba liegt auf über 2.200 m Höhe. 

Im Land gibt es über 80 Ethnien mit ebenso vielen gesprochenen Sprachen. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung wie auch West-Ost-Ausdehnung beträgt jeweils mehr als 1.500 Kilometer. Der Große Ostafrikanische Grabenbruch durchzieht nord-südlich verlaufend Äthiophien, das Rift Valley.

Äthiopien ist eine der Wiegen der Menschheit. Bei Ausgrabungen kamen 1974 die Gebeine von "Lucy" zutage, einer Dame, die vor 3,5 Millionen Jahren dort gelebt hat, 30 Kilo schwer war und gerade einmal 1 m maß. Dort entwickelte man eine der ältesten Schriftkulturen der Erde. 9 UNESCO-Weltkulturerbestätten gibt es dort - was zeigt, daß es sich hier um ein uraltes Kulturland handelt.

Obwohl ein Großteil der Gesteine des Landes vulkanischen Ursprungs sind, taucht in dem Werk von Chabert und Courbon über die Nichtkalkhöhlen der Erde dieses Gebiet überhaupt nicht auf. Vielleicht muß man da aber einfach genauer noch hinschauen (Britische Höhlenforscher haben das schon getan und erwähnen Entsprechendes in ihrem Bericht aus dem Jahre 1976, andere haben große vulkanische Blasenhöhlen am Mt. Fantalo gefunden). 

Es gibt einige Karstgebiete, so die Regionen von Mekele, Harrar, Fantale, Shalla und Bale. In letzterem liegen auch die bislang größten Höhlen des Landes, vor allem die Sof Omar Holuca mit über 15 km Länge und die Nur Mohamed holca mit 2,5 km. 1996 wurde von einer britischen Expedition in der Harrageregion eine weitere große Höhle gefunden, die Achere cave mit 3,4 km. Die tiefste Höhle ist lt. den Angaben im Courbonbuch "enkoftu Mohu" bei Bekenno mit - 192 m.

Im Lonely Planet-Führer werden noch die folgenden Höhlen angeführt: Aynage Cave, Goda Ajawa, Lega-Oda, Porc-Epic und die Tekla Haimanot's Cave.

Sehr bedeutsam sind auch die künstlichen Höhlen, insbesondere in Form der Höhlenkirchen, z.B. bei Lalibela.

Ein sehr trauriges Kapitel Höhlengeschichte passierte 1939. Damals hatten sich die Bewohner eines Landstrichs aus Angst vor den italienischen Soldaten, die auf Befehl Mussolinis das Land zu einer Kolonie Italiens machen sollten, in den Höhlen von Zeret versteckt. Wegen der großen Schwierigkeiten, die Menschen aus der Höhle zu vertreiben, setzte man am Ende Senfgas und Verrat ein und killte die meisten Menschen. > WIKIPEDIA-Eintrag und Schilderung der grausamen Zeit in Francesca Melandri, Alle, außer mir, 2. Auflage 2018, S. 510. Zitat: "Seit Monaten lebten sie nun schon in der Höhle. Sie hatten Körbe mit Korn hereingeschleppt, Wasserschläuche, Steinmühlen, Kohlebecken, sogar Ziegen. Sie waren zu Hunderten, jeden Alters, ihre Haut verblichen vor Mangel an Licht und Luft...........Von außen war die Grotte ein Messerstich in der Felsbastian, die sich bis hinauf zur meda erhob, dem flachen Dach der Hochebene. Das Sonnenlicht fiel hell in den Höhleneingang, doch schnell zogen sich die gelben Felswände zusammen, und es herrschte Dunkelheit..."


Schon Herodot schreibt in seinen Werken von Höhlenbewohnern in Äthiopien, die Schlangen, Echsen und andere Reptilien  verspeisen würden und eine einzigartige Sprache sprechen würden, wie niemand anders. Sie würde an das Quieken von Fledermäusen erinnern. (Crane 45)

Carl Linnaeus teilte die Menschen in verschiedene Arten ein: den Homo sapiens, den er an anderer Stelle auch als Homo diurnus, also Tagmensch bezeichnete, und den Homo nocturnus, also "Nachtmann". Den nannte er auch Homo trodglodytes. Diese Einteilung fußte auf Berichten von Reisenden, die Afrika und Asien besucht hatten. Ein Ort, wo sie zu finden waren, wieder "Äthiopien" gewesen. (Crane 46) Wo sind bloß diese Wohnplätze? 


Im Herbst 2017 wollte ich hinfliegen. Verschiedene Optionen waren möglich. 

Interessiert sich auch jemand anders für eine mögliche Speläo- und Landkennenlernreise dorthin? Dann kann er sich ja mal bei mir melden. Wozu gibt es denn das Internet, als daß vollkommen unerwartete und unvorhersehbare neue Begegnungen möglich werden. Dort, wo man sich im Moment aufhält, das wird immer unbedeutender, wohin man will, und hoffentlich auch hinkommt, zählt immer mehr.

Eine Option ist, eine Trekkingtour mit HAUSER-Reisen zu unternehmen und vorher oder nachher einen Trip zur Sof  Omar Höhle und Umgebung zu unternehmen.

https://www.hauser-exkursionen.de/reiseziele/land/detail/aethiopien/

     
     

Literatur allgemein:

Billi, Paolo, editor Landscapes und Landforms of Ethiopia, Springer-Verlag, 2015
Carillet, Jean-Bernard, Bewer, Tim, Butler, Stuart Ethiopia Dijibouti & Somaliland, lonely planet, 5th edition 2013
Cervicdk, Pawel Felsbilder des Nord-Etbai, Oberägyptens und Unternubiens, Wiesbaden 1974
Dornisch, Klaus Sagenhaftes Äthiopien, Philipp von Zabern, Darmstadt 2015
Hildemann, Katrin Äthiopien, REISE KNOW HOW, 7. Auflage 2017
Hooge, Heik Äthiopien, IWANOWSKI'S, 3. Auflage 2015
Melandri, Francesca Alle, außer mir, Wagenbach-Verlag, Berlin, 2. Auflage, 2018

Literatur:

Catlin, D. (ed.) The caves of Ethiopia, Transactions of the Cave Research Group of Great Britain, 1973, 15 (3) pp. 107-168
Chabert, Claude, Courbon, Paul atlas des cavités non calcaires du monde, UIS au pré de Madame Carle 1997
Courbon,, Paul, Chabert, Claude Atlas des grandes cavités mondiales, UIS FFS, 1986
Dainelli / O. Marinelli Di alcune grotte della colonia eritrea - Estratto da "Mondo sotteraneo", bolletino del Circolo Speleologico e Idrologico Udine, 1909
Gerster, Georg Kirchen im Fels, Union Verlag, Berlin 1976
Guzzetta, G., Cinque, A. La grotta a bolla del vulcano Fantale (rift etiopico). Atti V Sympos. Int. di Vulcanospeleologia Cantania 1983, p. 45-51
Mannning, P.I. The Caves of Sof Omar, The Speleo Stamp Collector 11-1983
Morton, W.H. Enkoftu Mohu and other Ethiopian Discoveries, Trans. British Cave Research Group No 2, pp. 55-61, 1976
Rivadossi, Matteo, Pezzolato, Paolo Viaggio in Etiopia, Speleologia 38-1998, p 89-93

Links allgemein:

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Aethiopien_node.html
https://äthiopien.de/
http://www.deutsch-aethiopischer-verein.de/der-verein.html
http://www.bbc.com/news/world-africa-13349398
http://www.stoneagetour.com/2-uncategorised/312-historic-route-tour-hightlights-121
http://road.ethiopia.free.fr/index.html
http://www.comptoir.fr/voyage/agence-voyage/ethiopie-ETH_5_r.aspx

Links speläologisch:

http://www.ethiovisit.com/sof-omar-caves/43/
http://whc.unesco.org/en/tentativelists/5651/
http://www.awuraethiopia.net/?page_id=434&lang=de
https://www.wmf.org/project/yemrehanna-kristos
http://www.nationalparks-worldwide.info/eaf/ethiopia/lalibela/yemrehanna-kristos-church.html

You-Tube-Filme:
https://www.youtube.com/watch?v=AFPth3FmuUQ
https://www.youtube.com/watch?v=me2onCyMxJQ Lalibela
https://www.youtube.com/watch?v=O8qTU5VUZtA Werebesa Cave
https://wn.com/ethio_tourism_werabesa_cave
https://www.youtube.com/watch?v=WQInQ7mNrxM
https://www.youtube.com/watch?v=rHrPdGf0sUM Sof Omar Cave

 


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]