Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Sammeln von Höhlensachen
Postkarten / Ansichtskarten
Höhlenpostkarten, ein klassisches Gebiet des Sammelns von Höhlensachen.
Es gibt inzwischen richtige Spezialisten, die sich sehr tief in diese Materie eingearbeitet haben. Die machen das richtig systematisch. Und einige lassen auch andere an ihrer Arbeit teilhaben. Stefan Zaenker zum Beispiel. Er hat im Internet eine Aufstellung über all die Postkarten von deutschen Höhlen! Respekt!
Ich einfach immer nur aufgehoben, was daher kam. Manchmal habe ich auch welche gekauft, verschickt und später sind sie dann auch wieder zurückgekommen zu mir. Meist stehen sie einfach nur irgendwo herum, nehmen Platz weg und geschehen tut mit ihnen nicht mehr viel. Es wird Zeit, sie weiterzugeben. Wohin?
Das Wieder-in-die-Hand-Nehmen der Postkarten kann erschütternd sein. Eine Höhlenpostkarte von den eigenen Eltern, die längst schon gestorben sind, erinnert auch mich an meine Vergänglichkeit. So ist es auch mit den Postkarten, die befreundete Höhlenforscher geschrieben haben, auch schon nicht mehr unter uns Lebenden. Sie einfach wegzuwerfen, das halte ich für nicht angebracht. Mit Freunde sie wieder in die Hand zu nehmen und zu staunen, daß es diese oft wunderbaren Menschen einmal gegeben hat und daß ich da einen winzigen Teilausschnitt ihres Lebens gerade in der Hand halten - das macht mich staunen.
Höhlenpostkarten haben viele Aspekte. Neben diesem sehr persönlichen tauchen auch viele sachlich wichtige auf. Wie war es früher? Der Vergleich mit den Zuständen heute auf den unterschiedlichsten Ebenen. Wie sieht der Eingang heute aus, wie ist es in der Höhle. Während sich die Tropfsteine manchmal radikal geändert haben, weil sie oft einfach weggeschafft worden sind, oder sich praktisch nicht geändert haben, weil halt das Wachstum der Tropfstein lang und länger dauert, haben sich die abgebildeten Besucher der Höhlen massiv verändert. Spannende Vergleiche mit der heutigen Mode sind angebracht!
Historische Momente sind festgehalten, die nie mehr wiederkommen werden!
"Eine Ansichtskarte ist das trockene Bruchstück einer feuchten Wirklichkeit, eine szenische Darstellung, die ihre Kulissen verbirgt, ein Stück Welt, das gefriergetrocknet wurde und im besten Licht präsentier wird, ein ausgestopftes Tier - bloßer Schein." Michael Onfray, Anti-Freud, S. 21
Beispiele
|
|
|
Postkarten von der Seehunden in der Bue Marino Höhle | ||
|
||
|
||
Eisriesenwelt - Österreichische Höhlenkarte Nr. 54 | ||
|
|
|
Höhlenwohnungen in Graufthal | ||
|
||
Han-sur-Lesse | ||
|
|
|
Kroatenhöhle am Paß Lueg bei Salzburg | ||
|
Noch eine Karte vom Paß Lueg | |
|
|
|
Postojna Jama | ||
|
Eine Postkarte von der Riesenburg in der Fränkischen Schweiz / das Urmotiv stammt aus dem Jahre 1830 | |
|
|
|
Smuggler's Cave in Cornwall | ||
|
Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz | |
|
Eine besondere Art von Postkarten: Expeditionspostkarten, wobei alle Teilnehmer unterschreiben |
|
Forschungstour ins Steinerne Meer
1970 |
||
![]() |
Dobschauer Eishöhle |
Zwischen 1890 und 1893 wurden Bildpostkarten in Europa populär. Ab 1894 konnten sie im 2-Farben-Druck erstellt werden, ab 1896 konnten sie vielfarbig werden.
Die älteste bekannte Höhlenpostkarte stammt aus dem Jahre 1893 und zeigt ein Motiv aus der Blauen Grotte auf Capri. Die ältesten bekannten aus den Höhlen der Bayerischen Alpen stammen von der Sturmannshöhle im Allgäu. Der kommerzielle Hintergrund ist klar: Man wollte zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf der Karten erzielen.
Literatur:
Bouchal, Robert | Höhlenansichtskarten - ein neuer alter Boom. In: Höhlenkundliche Mitteilungen Wien und NÖ, 1/1993, S. 7-10 |
Holzmann, Heinz, Mayer, Anton, Raschko, Herbert | Höhlenansichtskarten Niederösterreich. Bd. 1 Wien: Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich 1992 |
Irwin, D. J. | Picture Postcards - A Source of Speleo History, Caves & Caving 41-1988, p 2ff. |
Links:
Jahresheft 1997/98, Arge Gr... - jh97-98-postkarten.pdf /Postkarten von der Schwäbischen Alb
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |