Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

gruta Brejal 
Peruacu, Brasilien


Die gruta Brejal ist die erste große Höhle, die der Peruacufluß durchströmt, nachdem er in die Bambui-Kalkzone eintritt. In einem kilometerlangen Riesengang durchströmt er den Berg, bis er dann in einem Siphon beim zweiten Eingang verschwindet. Oberirdisch setzt sich der Canyon draußen fort, das Wasser kommt in der Oncahöhle und später beim Arco Andrè und der Cascudoshöhle wieder zum Vorschein.

Die Höhle liegt außerhalb der für Touristen freigegebenen Zone im Peruacunationalpark und kann nur selten besucht werden. Ausgangspunkt ist der Janelao-Parkplatz. Von dort geht es auf schmalen Wegen in ein Tal, das immer mehr zur Schlucht wird und dann zu enden scheint. Ganz hinten tut sich eine riesige Naturbrücke vor einem auf, durch die man in eine Schachtdoline kommt. Seitlich zeigt sich das Portal des Höhleneingang. Nun geht es über Sandberge und Felspartien in einem oft 50 m breiten Tunnel weiter. Schließlich muß man auf die andere Seite des Baches, um auch zur Fortsetzung zu kommen, was bedeutet, daß man entweder einfach durch das Wasser in den Schuhen läuft oder sich der Prozedur des Aus- und Anziehens der Schuhe unterzieht. Nie muß man sich auch nur bücken. Immer ist die Höhlendecke mindestens 20 m über einem. Vogelfedern liegen herum und bezeugen, daß diese Tiere auch bis hierher kommen. Schließlich ist in der Ferne Tageslicht auszumachen und je näher man kommt, desto heller wird es. Schließlich steht man im Ausgangsportal mit seinen bizarren Tropfsteingebilden, wo es heißt umzukehren.

 

 

Literatur:

 

RASTEIRO, M.A.; PEREIRA-FILHO, M. (orgs.):  Espeleologia no Vale do Peruaçu. in: CONGRESSO BRASILEIRO DE ESPELEOLOGIA, 24, 1997. Ouro Preto. Anais... Campinas: SBE, 2017. p.77-87

Links:

https://www.researchgate.net/figure/Location-of-the-karstic-canyon-of-Peruacu-River-highlighting-the-Carlucio-Cave-area-The_fig1_327778324

Landschaft und Höhlen im Peruacu-Valley, Minas Gerais, Brasilien


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]