Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Das Quäkerleinsloch, ein Eiskeller in Kirchrüsselbach / Franken
Am Südrand der Fränkischen Schweiz liegt an der markanten Geländestufe am Küheberg der Ort Rüsselbach mit den Ortssteilen Unter-, Mittel-, Ober- und Kirchrüsselbach.
2012 entstand im Rahmen eines Praxis-Seminars des Eckentaler Gymnasiums der geologische Wanderweg "Auf Pfaden durch die Jurazeit". Eine Station direkt an der Straße führt in einen ehemaligen Eiskeller, der auf MAPS.ME mit "Quäkerleinsloch" bezeichnet wird. Auf einer Erläuterungstafel erhält man sachkundige Informationen über die Örtlichkeit. Sie wurde in die leicht bearbeitbaren Sandsteinschichten hineingehauen. Nützlich waren solche Räume von der Erfindung der Kältemaschine durch Linde allemal, wurden später allerdings obsolet, weil es einfachere Wege, um die Lebensmittel aufzubewahren, dann gab.
Der kurze Abstecher lohnt sich. Erfreulich ist, daß man sich hier offenbar noch um den künstlichen Hohlraum kümmert, was man daran erkennen kann, daß kein Müll dort "entsorgt" wurde, sondern alles in einem saubernen Zustand sich befindet.
![]() |
![]() |
|
![]() |
Literatur:
Links:
http://www.ruesselbach.de/
http://www.nordbayern.de/region/erlangen/lehrreiches-wandern-1.2002707
Landschaft und Höhlen der Fränkischen Schweiz
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |