Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Höhlen und Mayas
Für die Mayas bildeten die Cenotes den Eingang zur Unterwelt, der in ihrer Sprache "Xibalba" hieß, was so viel wie "Ort der Angst" heißt. Nach ihrer Vorstellung hatte sie 9 Stufen, war die unterste Stufe des dreigliedrigen Kosmos. Mit der Jenseitsvorstellung des Abendlandes ist sie nicht zu vergleichen.
Nach dem K'iche' Mayamythos handelt es sich um eine brutale Welt. Um sie allein schon zu erreichen, muß man einen Fluß voller Skorpione durchqueren, einen anderen, der voller Blut ist und noch einen voller "pu". Für den Fall, daß man diese Prüfungen erfolgreich besteht, stehen einem noch 6 eventuell tödlich endende Tests im "house of trial" bevor, einschließlich eines Aufenthalts im "Fledermaushaus", das voller fleischfressender Fledermäuse ist, dem "Klingenhaus", das voller unvorhersehbar sich bewegender Klingen ist und dem "Jaguarhaus", einem Raum voll dieser hungrigen Wildtiere. (erzählt nach MacFarlane, Underland 162)
...wird fortgesetzt
Literatur:
Freyler, Jens (Hrsg.), Kiehl, Gabriela (Hrsg.) | Popol Vuh: Die heilige Schrift der Maya, 2004 |
Gilette, Douglas | Xibalba. Der Todeskult der Maya-Schamanen, 2000 |
Grube, Nikolai, hrsg. von, unter Mitarbeit von Eva Eggebrecht und Matthias Seidel | Maya - Gottkönige im Regenwald, Könemann, Köln 2000 |
Grube, Nikolai | Löcher in der Stein-Zeit: Höhlen als zeitlose Gegenwelten bei den Klassischen Maya, in: Höhlen, Kultplätze, sakrale Kunst |
Lanczkowski, Günter | Die Religionen der Azteken, Maya und Inka, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1989 |
Macfarlane, Robert | Underland, Penguin 2019 |
Links:
https://www.ancient.eu/Maya_Religion/
Landschaft und Höhlen in Yucatan / Mexiko
Höhle-Religion-Psyche Indexseite
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ]' | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |