Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Spiritualität und Höhle


Meditationshöhle in Nordthailand / Ruakuri-Höhle, Neuseeland


Esotertik und Höhle

Meditation und Höhle


"...das Wort Spiritualiät..weil es sich von Religion abgrenzt, sie eben nicht meint. Spiritualität meint die Basis, den Grund: das allen Menschen auf unserem Planeten gemeinsame Wissen, Spüren, Ahnen: Da ist etwas anderes, Numinoses, Göttliches, Transzendentes, das all das Offensichtliche, mit dem wir uns täglich beschäftigen, überschreitet. Religion, so tief sie führen kann, meint in wachsendem Maß nur noch die Kleider, die in den verschiedenen Kulturen diesem Wissen und Spüren angezogen worden sind. Was bleibt, wenn diese Kleider ausgezogen werden, das ist Spiritualität." (J.E. Behrend, Kraft aus der Stille, S. 17)

"...Braucht man Religion für Spiritualität? Einerseits das schnöde irdische Dasein, in dem sich vom Strom aus der Steckdose bis zum Schnee, der vom Himmel fällt, alles halbwegs erklären läßt. Und andererseits das Mehr, das in Form des Glaubens jenseits davon besteht, die höhere Macht, die sich unserem menschlichen Einfluss oder Verständnis entzieht....darum geht es doch....um das Bewußtsein für etwas, das so viel größer ist als wir." Weiss, Größer als wir

"Der Begriff ist in der Tat gerade in Mode. Spiritus Sanctus kommt aus dem Lateinischen und heißt Heiliger Geist...was wiederum bedeutet...Atem. Ich glaube, dass Spiritualität zunächst deutungsoffen ist....Wie definiere ich Leben, was habe ich für ein Menschenbild? Spiritualität hat mit Präsenz im Hier und Jetzt zu tun. Sie ist in Kunst, Musik oder Natur zu erleben, wenn man spürt, dass noch etwas über uns hinaus besteht..." Grunden, Auf der Suche nach Spiritualität

"Spiritualiät...das heißt, eine persönliche Suche nach dem Sinn des Lebens beziehungsweise Religiosität" Rückriegel, Glücksforschung 102

""Not perfect, but connected". Verbunden also -mit uns selbst, mit den Menschen und mit Gott. Darin liegt für Rohr auch das wesentliche des spirituellen Weges: dass wir in Verbindung treten mit uns selbst, mit uns selbst, mit Gott und mit den Menschen. In diesem Verbundensein können wir alles in uns zulassen, auch unsere Schattenseiten. Wer das Ziel seines spirituellen Weges darin sieht, verbunden zu sein, der weiß sich mit allem, was in ihm ist, verbunden, und auch mit Gott und mit den Mitmenschen." Grün, Kein Mensch lebt nur für sich allein 15

"Spiritualität verweist auf ein individuelles Verhältnis zu den jenseitigen Realitäten: die spirituelle Person sucht den Kontakt zur Transzendenz und nach Antworten zu den großen Zusammenhängen. Die Ur-Form der spirituellen Suche oder Verbindung und ihre stärkst Ausprägung ist die Ekstase, wie sie sich im Schamanismus, der Mystik oder den unzähligen anderen Trance-induzierenden religiösen Praktiken zeigt. All diesen Verfahren zugrunde liegt ein mehr oder weniger striktes Skript, das befolgt werden muss. Das Ritual...die Ekstastetechnik..führt das Subjekt aus sich heraus - hinein in die Öffnung der absoluten Gegenwart, in der die Verbindung zu einer anderen, ich-fremden Instanz möglich wird." Hanske, Ekstasen der Gegenwart 162f.


Ein Riesenthema. Ein schwieriges Feld. Man verläßt die Bereiche der Meßbarkeit, des Feldes, das mit der "Naturwissenschaft" beackert wird. Gibt es überhaupt etwas, was darüber hinausgeht? Was hat sich z.B. jemand gedacht, der einen Geldschein in einer laotischen Höhle zurückließ und sich wohl dabei etwas gedacht hatte...

 

 

 


Paßt zum Thema "Spiritualität" - aber von einer kritischen Sicht her:

"Kumaré" von Vikram Gandhi, zugänglich über VIMEO


Literatur:

Berendt, Joachim-Ernst Kraft aus der Stille - Vom Wachsen des Bewusstseins, MensSana, 2010
Büssing, Kohls Spiritualität transdisziplinär - Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit, Springer-Verlag Berlin 2011
Comte-Sponville, André Woran glaubt ein Atheist? Spiritualität ohne Gott, Diogenes, Zürich 2008
Esch, Tobias Mehr Nichts! Warum wir weniger vom Mehr brauchen, Goldmann, München 2021
Glassmann, Bernard Anweisungen für den Koch - Lebensentwurf eines Zen-Meisters, edition steinrich, Berlin 2010
Grün, Anselm Kein Mensch lebt nur für sich allein, Herder, Freiburg i.B. 2023 
Grunden, Gabriela Auf der Suche nach Spiritualität, Weihnachtsgrüße aus den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck, 2022, S. 4
Hanske, Paul-Philipp, Sarreiter, Benedikt Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie, Matthes & Seitz, Berlin 2023
Herrmann, Sebastian Das darf nicht wahr sein! - Spiritualität befeuert Wissenschaftsskepsis, SZ Nr. 100, 3. Mai 2021, S. 14
Lindenmayr, Franz Spiritualität, Religion und Höhle, kerriwidwens kessel Feuermond 1999, Ravensilver@allgaeu.org
Moore, Tim Spanish Steps - One Man and his Ass on the Pilgrim Way to Santiago, 2004
Radermacher, Martin Hermann Hesse - Monte Verità: Wahrheitssuche abseits des Mainstreams zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Zeitschrift für junge Religionswissenschaft Vol. vi  (2011)
Reinhard, Rebekka, Vasek, Thoams Esoterik - Ist da noch wer oder was? Hohe Luft 1/2020, S. 14ff.
Rückriegel, Karlheinz Glücksforschung - worauf es im Leben wirklich ankommt, in: Philosophicum Lech, Die Jagd nach dem Glück, hrsg. von Konrad Paul Liessmann, Zsolnay, Wien 2012
Weiss, Marlene Größer als wir, SZ Nr. 298, 24.-26.12.2021, S. 31

Links:


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]