Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Bären und Höhle


1888


"Ich frage mich unweigerlich, wem oder was die Figur "Bär" hier in der westlichen Welt wohl entsprechen kann..worauf sie wohl verweisen mag. ...Kraft. Mut. Mäßigkeit. Die kosmischen und irdischen Zyklen. Das Lieblingstier von Artemis. Das Wilde. Die Höhle. Abstand. Reflexivität. Zuflucht. Liebe. Territorialität. Stärke. Mutterschaft. Autorität. Macht. Schutz. Die Liste wird immer länger. Schöne Bescherung...Wenn der Bär eine Spiegel meiner selbst ist, welcher ist dann der symbolische Ausdruck dieser Figur, auf den ich am stärksten anspringe?..." Martin 76f.


"Jeder Bär ist anders." Wie erfrischend, so etwas zu lesen. Denn die Aussage, daß da auf die Individualität eines Wesens besonders abgehoben wird, ist angesichts der Gleichmacherei die gerne in der "Biologie" betrieben wird, den wirklichen Verhältnissen viel mehr nahekommt.

Ist das vielleicht nicht auch bei uns Menschen da Fall? Sind wirklich immer alle "Herdentiere" (Fußballfans)? Oder "Eremiten" (Rennradfahrer). Oder irgend etwas dazwischen.

Einen Bären auf freier Wildbahn zu sehen, das vergißt man sein ganzes Leben nicht. Bei mir war das in der Hohen Tatra der Fall nach einer Begehung der Jaskinia Mylna. Er war nur für einen Moment zu sehen, so daß gar keine Zeit gewesen war, sich zu fürchten, geschweige denn ein Foto von ihm zu machen.

Aus: Folsom, Exploring American Caves: "Most people aren't likely to chase a bear into a cave these days, but in the not too distant past a man in California did. His bones and the bear's were found side by side. (In Alaska where bears still abound spelunkers do enter cave with gun in hand.)" 244

Bilder von der Bärenjagd aus dem Schloß Chambord, F:

...in Vorbereitung

 

 

 

 

Literatur:

Folsom, Franklin (1962): Exploring American Caves, Collins

Fraas, Oskar (1862): Der Hohlenstein und der Höhlenbär, Stuttgart, Jg. 18

Grüner, Krampe, Monica (2020): Zerstörungen in der Mundhöhle: Waren Karies und Parodontosie Faktoren, die zum Aussterben des Höhlenbären beitrugen? Der Fränkische Höhlenspiegel 63-2020, S. 56f.

Martin, Nastassja (2021): An das Wilde glauben (Croire aux fauves), Matthes & Seitz, Berlin, 2. Auflage

Rabeder, Gernot, Frischauf, Christine (2016): Fossile Bären in Höhlen, in: Spötl, Christoph, Plan, Lukas, Christian, Erhard, Höhlen und Karst in Österreich, Linz 

Schabdach, Hardy (2020): Bärenschliffe und Bärenkratzspuren im Geisloch bei Oberfellendorf, Landkreis Forchheim, Der Fränkische Höhlenspiegel 63-2020, S. 38ff.

Vohnicky, Oskar (1936): Streifzüge in das Gebiet des protolithischen Höhlenbärenjägers, Speläologisches Jahrbuch 15-17, S. 5ff.

Links:

https://www.vier-pfoten.at/kampagnen-themen/tiere/baer/braunbaer-winterruhe

Tiere und Höhhle


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]