Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Tiere und Höhlen -
Maulwürfe
Emblem der italienischen Höhlenforscher von "i tassi"
"..die von Marx häufig gebrauchte Metapher der untergründigen Arbeit des Maulwurfs (ein Bild, das Marx von Shakespeare, und zwar aus der deutschen Übersetzung des Hamlet, übernommen hatte): Die Wühlarbeit des Maulwurfs war nicht spektakulär, sie erfolgte lautlos und im Verborgenen, war aber ungemein effektiv)" Mückler, Marx 180
"In weiterer Folge krochen wir, Maulwürfen gleich, die Erde mit der Schnauze wegschaufelnd, durch den feucht klebrigen Fünfzimmerschluf und kamen..." Kasparekt, Klausbachhöhle
"Are we men or are we moles.." Zeile aus dem Caving Song "Above (No) Below", Cornwell-Smith
"And so the years passed by,
I became like a mole,
Until one day with Gelly,
We blasted out a hole.." Cornwell-Smith / I became a caver
"Maulwurfen - jemand maulwurft, der sein Dasein vorwiegend in Wohnhöhlen fristet und im Schatten eines Flachbildschirms die Realität der Welt wahrzunehmen glaubt." Polt, Der große Polt
Mir scheint, daß es mindetens zwei Sorten von Höhlen"forschern" gibt - die Fledermäusler und die Maulwürfe. Das ist schon an den Vereinsabzeichen abzulesen.
Ich gebe zu, ich gehöre wohl zu den "Maulwürfen". Sie sind mir viel sympathischer. Auch weil sie so erdverbunden sind. Sie fliegen nicht im scheinbaren Blindflug, weil ja kein Licht vorhanden ist, durch dunklen Höhlen und fressen die immer seltener werdenden Insekten. Sie buddeln ihre Gänge in die Erde, ernähren sich von den Würmern und was es sonst noch Leckeres unter der Erde gibt, fallen oben meist nur auf, wenn sie den Aushub ihrer Gänge nach Außen bringen, weil da kein Platz mehr ansonsten ist.
Manche mögen die Maulwürfe überhaupt nicht, weil sie ihren perfekten "englischen" Rasen stören. Mancher Höfo soll auch schon sein Karbid "mißbraucht" haben, um die Tierchen wieder loszuwerden, anstatt daß er den Stoff sachgemäß in seiner Lampe abgefackelt hätte. Mit dem Vordringen der Elektrolampen hört sich das wohl auf.
Das klassische Kinderbuch für dieses Thema ist der MAULWURF GRABOWSKI. Auch als Erwachsener noch lesenswert.
In Italien gibt es eine Höhlenforschergruppe, die sich Gruppo Grotte i Tassi mit Sitz in Mailand genannt. Sehr nette Leute.
In Kampannien gibt es eine grotta Tassi, auch über eine grotta-dei-tassi bei Bassano am Alpensüdrand kann man etwas im Internet finden.
"Mole in a Hole" von Dangerous Dick And The
Duckbusters / "In Too Deep" / englisches Höhlenforscherlied
...and I like it that way
...in Vorbereitung
|
|
|
Ein paar Fakten zu Maulwürfen (aus Himmer):
- ihr unterirdischen Gänge können ein Labyrinth bis zu 6000 Quadratmetern
bilden
- "Er ist bestens für das Leben unter der Erde gerüstet: seine Haare sind
in alle Richtungen biegsam, damit er vorwärts und rückwärts durch die
unterirdischen Gänge sausen kann. Er hat riesige Lungen und viel Hämoglobin im
Blut
- Sie können binnen 20 Minuten bis zu sechs Kilogramm Erde umwälzen. Pro
Stunde kommen sie etwa 7 Meter voran.
- Sie können zwischen hell und dunkel unterscheiden. Mehr brauchen sie nicht.
- An Schnauzen und Schwanz haben sie feine Tasthaare, in ihrer Rüsselnase
sitzen fünfmal so viele Nervenfasern wie in einer ganzen Menschenhand.
- Er futtert jeden Tag gut die Hälfte seines Körpergewichts.
- Er frißt pro Jahr ca. 30 kg Nahrung. Er liebt Fleisch und vertilgt vor allem
Insekten.
- Er wird gerne gefressen, vor allem von Wieseln, Krähen und Füchsen.
- Lebensalter: die meisten werden nicht einmal 1 Jahr alt.
Was kann einem passieren, wenn man unglücklicherweise ein Maulwurf ist und in der Schweiz "vorkommt"? In Arno Camenisch Buch "Hinter dem Bahnhof" liest man folgende Zeilen: "So ihr zwei Roiber, sagt der Luis da Schlans, schaut mal, was ich hier habe. Er zeigt uns die zwei Maulwürfe. Schön festt sind die gell, heute morgen gefangen, fast noch warm, ist müsst sie mal anfassen. Er streckt uns die Maulwürfe hi. Ihr Fell ist sanft und am Fell hat es Erdstaub. Warum hast du sie gefangen, fragt mein Bruder. Du bist auch noch luschtic, warum denc, weil sie die Felder caput machen, fressen sich durch die Wurzeln im Feld. Und schaut mal, was man damit macht. Er streckt mir den Maulwurf hin. Ich halt ihn. Die Augen sind munzic. Er schliesst den anderen Maulwurf in seine Faust und schraubt von Hand dem Maulwurf die Schaufeln weg, dass es knackst, und streckt uns die flache Hand hin mit dem zwei Schaufeln des Maulwurfs drauf. Die muss man auf der Gemeinde abgeen, einen Franc zwanzig bekommst du für die Tatzen..." S. 16f.
Höhlenforscher beim "Maulwurfen"....
Literatur:
Camenisch, Arno | Hinter dem Bahnhof, Engeler. Holderbank 2010 |
Cornwell-Smith, Nick | They Words, They Words, They 'orrible Words - An Anthology of Caving Songs, 1993 |
Eich, Günter | Die Maulwürfe |
Himmer, Nin | Wo geht es hier weiter? Immer dem Erdhügel nach. Sechs unterirdische Fakten über den Maulwurf, SZ Nr. 128, 4.-6. Juni 2022, für Kinder, S.2 und 3 |
Kasparek, Martin | Das Innenleben der Drachenwand - oder: eine speleologisch wertvolle Höhle (Klauswandhöhle), in: Mitteilungen des LVfHK Salzburg 4-1969 |
Münckler, Herfrie | Marx Wagner Nietzsche - Welt im Umbruch, rowohlt, Berlin 2021 |
Polt, Gerhard | Der große Polt, Kein & Aber, 3. Auflage, Zürich und Berlin 2017 |
Links:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/maulwurf/index.html
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/maulwurf
http://www.sns-cai.it/organico-istruttori/gruppi-grotte-cai/item/gruppo-grotte-i-tassi
https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-maulwurf/
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |