Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

2025 Höhlenkunstausstellung in Waischenfeld CaveArt


Eröffnung


Die Originale sehen....

...."Bild, was etwas anderes ist als ein Abbild" Max Frisch, Schwarzes Quadrat


"Thema 1: Höhlenkunst

Bei der Tagung werden Kunstwerke mit Höhlenbezug von der Malerin Lucja Radwan aus Wien ausgestellt. Gerne können weitere Künstler ihre Kunstwerke ausstellen Plastiken oder auch (Anmeldung bei uns). In den Räumen sind viele Möglichkeiten gegeben.
Während der Tagung wird Interessierten die Möglichkeit gegeben, von den Künstlern Erläuterungen zu den Kunstwerken zu erfahren.  Zum Teil sind die Kunstwerke auch käuflich zu erwerben." 

So wird die Ausstellung auf der Tagungswebseite vorgestellt.

Das Kunstthema wird ja nur selten auf Tagungen von Höhlenforschern aufgegriffen. Meines Wissens ist es das letzte Mal im deutschsprachigen Raum 2018 auf der EUROSPELEO in Ebensee gewesen. Zweimal hatte ich Ausstellungen dazu 1997 in Garmisch-Partenkirchen und 2004 in Aschau kuratiert. Ein wichtiger Punkt für die Organisation ist, ob sich die Ausstellungsräume überhaupt dafür aus Sicherheitsaspekten eignen (Versicherung?). Das scheint dieses Mal besser gegeben zu sein als letztes Mal in Mühlbach.

Für diese Ausstellung konnte ich 4/3 weitere Künstler gewinnen, deren Werke in der Regel in irgendwelchen Archiven ruhen und von niemandem mehr angeschaut werden, was sie aber oft nicht verdient haben. Eine Künstlerin sprang wieder ab, weil ihr die Aufhängungsmöglichkeiten in Schule als unzureichend erschienen.

Ein weiterer von mir angesprochener Künstler, dessen Werke auch darstellerisch vollkommen vom Normalbetrieb abweicht und die ich sehr schätze, findet die Bilder leider gar nicht mehr! Sie sind nun einfach verschwunden. Bevor das auch bei den anderen der Fall ist, sollten sie doch wieder einmal öffentlich gezeigt werden!

Die von mir angesprochenen Künstler sind/waren:

Christian Höhne
Frank Steinheimer
Horst Kirchhöfer 

Außerdem waren Kunstwerke zu sehen von 

Lucja Radwan / Auf sie geht die Initiative für diese Höhlenkunstausstellung zurück!

großformatige Ölmalerei und Tuschezeichnungen

https://de.wikipedia.org/wiki/Lucja_Radwan

https://www.burgenland.at/service/plattform-fuer-kunstschaffende-im-burgenland/kuenstler-detail/lucja-radwan/

Nicole Force - eine Höhlenkünstlerin aus Amerika
Adolf Triller - Schwarzweiß-Höhlenfotos aus den 50er Jahren aus dem Nachlaß
Peter Hofmann (außerdem: Ausblicke - Eine künsterlische Fotoserie und Vortrag zu "Höhlen-Panorama-Fotographie") 

und Rainer Straub: 

Foto-Kunst-Projekt:  "Gesichter der Höhlenforschung"

Bernd Michali / Lithographieprojekt "Mühlbachhöhle"

https://lastprintbrucklyn.de/

Viktoriia Petrenko / Realistische Arbeiten mit unterschiedlichen Techniken (Acryl, Aquarall, Kohle, Bleistifte...)

https://www.instagram.com/ognevik_/reels/

Ute Voigt / Versteinerte Fossilien aus dem Kluterthöhle / Atemraubende Motive aus dem Windloch im Mühlenberg

Instagram: utevoigt.art

Papierarbeiten von Kinderhöhlenkünstlerinnen (Elif und Elisa Lindenmayr und anderen)
Franz und Michael Lindenmayr > KI - Höhlenkunst

Bilder von der Ausstellung:

Lucia Radwan, Ute Voigt, Stefan Uhl

bei der Eröffnung von CaveArt

1. Stock: Radwan Lucija
1. Stock: Radwan und Voigt
1. Stock: Ute Voigt

instagram utevoigt.art

1. Stock: Victoria Petrenko
Parterre: Frank Steinheimer
Parterre: Lindenmayr, Kirchhöfer, Schimandl
Parterre: Kinderhöhlenbilder, im Hintergrund Steinheimer
Parterre: Christian Höhne
Parterre: Force, Michali, Radwan
Der leere Tisch - die 5 Bilder von Christan Höhne, die vorher hier lagen, sind leider seit dem 22.6.2025 spurlos verschwunden!
Drei der gesuchten Bilder

Erfreulicherweise folgte man hier einem Prinzip, dem ich großen Wert beimesse - Kooperattion statt Konkurrenz. Äpfel mit Birnen vergleichen - nichts anderes tut man, wenn man die "Qualität" künstlerischer Erzeugnisse messen möchte. Es passiert. Überall. Aber passen tut die Idee hier überhaupt nicht. Wie sollte man das Produkte einer Dreijährigen vergleichen mit den Ergebnissen einer ausgebildeten und erfahrenen Professionsinsiderin? Ein Detail aus einer unglaublichen Superhöhle mit einer Zeichnung einer engen Höhlenerfahrung? Ein Detail mit einer vollkommen unspezifischen Empfindung mit einem erstmals in die Hand genommenen Stift? Erprobte Techniken von "Gestern" mit "Wettkampf" mit Technologien vom "Morgen" - es sind wir, die solchem Unsinn einen Wert beilegen oder nicht. 


Leider scheint die Kunstausstellung mit Unrühmlichkeit zu enden - oder wo ist das gute Ende? Wo sind die fehlenden Kunstwerke? 5 von Christian Höhne und 2 von Frank Steinheimer fehlen - leider. Alle Recherchen sind bislang vergeblich geblieben. Sollte das große Vertrauen, daß für die Organisation eines solchen Ereignisses mißbraucht worden sein? Wäre viel mehr Kontrolle besser gewesen? Hinterher sieht man die Dinge oft anders - besonders wenn sie schieflaufen. 


Literatur:

Diverse Autoren (2025): 6. CaveArt, in: Tagungsband Tagungsband zur 63. Jahrestagung des Verbands der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 19.-22.Juni 2025 in Waischenfeld, hrsg. v. Höhlengruppe DAV Erlangen 2025

Frisch, Max (2008): Schwarzes Quadrat, Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2008

Schwerdtfeger, Jakob (2023): Ich sehe, was du nicht siehst, und das ist KUNST, dtv, München

Woodford, Susan (2018): Kunst verstehen, MIDAS, Zürich

Links:

 

Kunst und Höhle - Indexseite

2025er Tagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher in Waischenfeld


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]