Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Landschaft und Höhlen am Mühlstein / Salzburg

Blick zum Mühlstein vom Aufstieg zum Schlenkengipfel / Bei der Vollererschwinde


"Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben.
Kurt Tucholsky


Trockene Klammen bei Elsbethen


Fährt man von Salzburg aus südwärts auf der Autobahn, so überquert die Straße einmal die Salzach und man kommt sehr nah an die Berghänge auf der Ostseite des Salzachufers. Dort liegt der "Mühlstein", ein 1.059 m hoher Berg, der heute ein beliebtes Tourengebiet für Wanderer und Radlfahrer darstellt. Der Name soll von einer Felswand kommen, die aus einem bewaldeten Hang herausrage, die die Form eines Mühlsteins habe.

Wenn man bedenkt, daß die Salzach in 430 m Seehöhe vorbeifließt, dann sind es immerhin 600 m hinauf bis zum Gipfelplateau. Geologisch gesehen gehört der Mühlstein zur Kalkvoralpenlandschaft, die dem "Tirolikum" von den Fachleuten zugerechnet wird. Dominierend sind die Jurakalke, die an vielen Stellen aufgeschlossen sind. Im Salzburger Höhlenkataster hat der Mühlstein die Nummer 1526 und insgesamt gibt 32 dort erfaßte Höhlen. Die längste und zugleich "tiefste" Höhle ist die "Untere Steinguthöhle".

Ein Spaziergang von der Erentrudisalm hinauf Richtung höchstem Punkt des Mühlsteins im Juli 2012

> Untersberg
 
Erentrudis Alm

."Hundert Euro", soviel sollte die Erlaubnis kosten, wenn wir in die "Vollererschwinde beim Vollererhof auf der Südseite des Mühlsteins wollten. So jedenfalls war die erste Antwort auf Alfreds Frage nach der Zugangsmöglichkeit. Diese Schlingerhöhle entwässert eine Mulde im Gelände, auf deren Grund ein mehr oder weniger großer See steht, der keinen oberirdischen Abfluß hat. Seitlich unter einer Felswand ging es früher hinein in die Höhle. Heute ist dieser Weg blockiert und der Zugang ist nur noch durch einen künstlichen Eingang im Keller des Anwesens. 230 m Gesamtganglänge weist heute die Höhle auf, wobei schon 2/3 der Strecke bis zum Wiederaustritt des Wassers zurückgelegt sind. Klammartig geht es nach unten mit Dimensionen bis zu 5 m Höhe und das bei einer Breite zwischen 30 cm und 3 Metern.

Eingang in die Höhle/Foto Vegh

In nächster Umgebung des Vollererhofs führt der Höhlenkataster noch 6 weitere Objekte auf, eines davon, die Kugelgartenhöhle wurde vom Bauern zur Wasserversorgung verwendet.

 

Auf dem Weg zur Unteren Steinguthöhle

 
Bei der Reinberghöhle
  Untere Steinguthöle
 

Im Keinzreitkeller

 

Höhlensiedlung bei Elsbethen
   

 


 


Literatur:

Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg, Gesamtredaktion Walter Klappacher Salzburger Höhlenbuch, Band 5, Salzburg 1992
Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg Salzburger Höhlenbuch, Band 6, Salzburg 1996

Links:

http://www.vollererhof.at/bilder/vollererhofumgebung/wanderkarte/karte.pdf

http://www.erentrudisalm.at/

http://Über den Hengstberg auf den Mühlstein in Salzburg und Umgebung - Salzburg Stadt - UrlaubUrlaub.at
www.alpenschamanismus.de/Schamanismus/Kraftwandern/trockene_klammen2/trockene_klammen2.html

Rundwanderung über Vollererhof und Ehrentrudisalm in Salzburg und Umgebung - Salzburg Stadt - UrlaubUrlaub.at

Landschaft und Höhlen im Land Salzburg


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]