Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Frühe Höhlenphotographie in Fränkischen Höhlen



Maximiliansgrotte


Adalbert Neischl


Was ist das früheste in einer fränkischen Höhle aufgenommene Foto? Und wie ging es weiter? Ein weites Forschungsfeld.....

 

  1894

Aus Franz Kraus, Höhlenkunde

Maximiliansgrotte 

   
1894

Aus: Franz Kraus, Höhlenkunde

Schwalbenloch bei Pottenstein, Quelle Neischl
1952

Hohler Stein im Schambachtal

Nachkriegszeit - Foto aus der Maximiliansgrotte von 
Lou R. Goodmann

im Führerhaus beim Höhleneingang

1967

Foto Karl Thein

Aufstieg zur Halle im Silberloch

Fotos von Karl Thein ohne weitere Angaben..schade / aus dem Nachlass von Adolf Triller

Ostern 1960

Wer ist da abgebildet?

Wer? Wo?
Wo wurde da vermessen?
Räuberhöhle bei Etterzhausen

Aufnahmedatum?

 

 


Literatur:

Kraus, Franz Höhlenkunde, 1894
Lindenmayr, Franz 50 Jahre unterwegs mit dem Photogapparat in den Höhlen der Frankenalb, Tagungsband zur 54. Jahrestagung des VdHK in Waischenfeld, 2014, 82-83
Neischl, Adalbert Neischl, Adalbert: Wanderungen im nördlichen Frankenjura / https://www.zobodat.at/pdf/Abh-Naturhist-Ges-Nuernberg_17_0119-0141.pdf
Verkehrsamt der Gauleitung Bayerische Ostmark Bayreuth 400 Jahre Höhlenforschung in der Bayerischen Ostmark, Bayreuth, ohne Jahresangabe

Links:

Historisches aus den Höhlen der Fränkischen Alb

 


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]