Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle


Souvenirs, "Andenken" und anderes - erwerbbar, meist, bei (Schau)höhlen


Ein wunderbares Thema. Was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse auf wirtschaftliches Streben trifft. Wenn jemand zum Beispiel eine Höhle besucht, für das Betreten auch noch bezahlt, und dann auch noch was mitnehmen will. Früher durften die Leute gleich den Höhleninhalt mitnehmen. "Souvenierung" hieß das im englischen Sprachraum. Bei uns gab es das auch (siehe Zoolithenhöhle). Aber man hat es halt dann schnell den Höhlen angesehen, daß das schon viele vor einem da gewesen waren. Schnell ging dann die Anziehungskraft verloren. 

Dann begann man, Dinge zu verkaufen, die nicht aus der Höhle stammten, aber damit in eine Verbindung gebracht werden. Sie zuerst für Arbeit in der Umgebung gesucht haben, aber heute kommt ja alles aus China, oder? 

...wird fortgesetzt..

Sturmannshöhle bei Obermaiselstein, Bayern, D
Teufelshöhle, Fränkische Schweiz, D
Diamond Caverns, Kentucky, USA
Mammoth Cave, Kentucky, USA
Carlsbad Caverns, New Mexiko, USA
Prihnukagigur, Island
Ja, das sind kleine Plastikpenisse! Rosaliengrotte, Sizilien, I
Dachsteinhöhlen
Höhlensee von St. Leonhard, Wallis, CH
Bystrianska jaskinje, Slowakei

Pestera Ursilor, Rumänien
Grotte Chauvet 2, Ardèche, F

2022

Khao Bin Cave, Zentralthailand

2011

Castella, Grotta, Apulien, I

Eine eigene Gattung sind die Postkarten mit Motiven aus und um die Höhlen, die heute eine wertvolle Quelle für Informationen über die betreffenden Höhlen sein können

> sammeln/postkarten/postkarten.htm

Eisriesenwelt, Österreich
Teufelshöhle, Fränkische Schweiz, D
Dechenhöhle, D
Heimkehle, Harz, D

Eintrittskarten:

Man kann sie gleich wieder wegwerfen oder aufheben. Denn sie können bemerkenswerte Dokumente sein:

Pestera Scarisoara, Rumänien

 

 


Literatur:

 

Links 

Schauhöhlen


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]