Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Historisches in und aus der "Höhlenstadt" München
Verein für Höhlenkunde in Münchenn e.V
Geht man die Münchner Stadtgeschichte durch, dann taucht die "Höhle" mal mehr, mal weniger auf.
Eine kleine, vollkommen unvollständige Übersicht:
1581-86 Erbauung des Grottenhofs der Residenz durch Friedrich Sustris |
|||
1725-28 Magdalenenklause, erbaut durch Joseph Effner |
|||
1884 |
Artikel in der Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins von Franz Nibler, beruflich Oberamtsrichter in München, über "Die Sulzfluh und ihre Höhlen" |
||
1890 Stalaktitendekoration an der Außenfassage des Justizpalastes |
|||
![]() |
1908 Dianabrunnen von Matthias Gasteiger wird eingeweiht |
||
Einsetzung einer akademischen
"Kommission für Höhlenforschung" bei der Bayerischen Akademie
der Wissenschaften Bis 1937 wird von Fortschritten bei der Höhlenforschung berichtet, hauptsächlich in Nordbayern |
1914 | ||
Der "Wendelsteinvater" Max Kleiber regt die Gründung eines Höhlenvereins an, den "Salamanderclub" | ca. 1920 | ||
"Der Vortrag Freytags über „Unterirdische Bergfahrten“ in
München am 7. April 1920 regte Münchner Alpinisten zur Gründung eines Höhlenvereins
an". Danner, Freytag |
1920 | ||
Die vorläufige deutsche Geschäftsstelle der "Gesellschaft für Höhlenkunde" wird in München, Sophienstraße 3, 2. Stock eröffnet | 1920 | ||
Mitglieder: Asal, Birkner, Gams, Kayfel, Leuchs, Müller, Oedl, Oehbecke, Rickmer-Rickmers, Rohrer, Schlemmer, Schmidkunz, Schön, Schonger, Wenig | |||
Beginn der Arbeit der
Forschungsstätte für Karst- und Höhlenkunde in der Forschungs-und Lehrgemeinschaft „Das Ahnenerbe“![]() |
1939 | ||
"Zum Personal gehörten mit dem Stand vom 12. April 1939 SS-Hauptsturmführer Prof. Dr. Hans Brand als „Hauptabteilungsleiter“, Oberst Franz Mühlhofer, Dr. Walter Abrahamczik, Richard Erl, Georg Brunner und Dr. Walter Steinhäuser, der vorläufig Brands Stellvertreter war https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/BR0119.pd | |||
Schaffung einer "Außenstelle Bayern" des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg | 1950 | ||
5 von 21 Mitgliedern der
"Außenstelle" Bayern bilden um Franz Orner eine Münchner
Gruppe. Treffen in Wohnstuben und Dienstzimmern, z:B. bei Dr. Helene
Ritter in der Prähistorischen Staatssammlung und Dr. Walter Treibs im
Geologischen Landesamt Bestellung von Franz Orner zum Leiter der "Außenstelle Bayern" |
1952 | ||
regelmäßige Treffen, anfangs in der Wohnung des Ehepaars Issel in
München, später im Geologischen Institut an der Luisenstraße, möglich durch die Zustimmung des damaligen Hausherrn, Prof. A. Maucher |
1954 | ||
Gründung des "Vereins für Höhlenkunde in München", 27.6. Unterzeichnung der 1. Vereinssatzung in der Jugendherberge Urfeld durch Orner, Preuss, Karl und Anna Thein, Klaus und Peter Cramer, Ritter, Baumgartner | 1954 | ||
Ausstellung "Geburt der Kunst vor 40000 Jahren" - Höhlen- und Felsmalereien | 1955 | ||
Eröffnung der "Altamirahöhle" im
Deutschen Museum |
1962 | ||
Ab 10.11.1978 "Aus Bayerns Höhlen" am Karolinenplatz 21 Ausstellung der Anthropologischen Staatssammlung |
|||
![]() |
1983 Internationale Gartenbauausstellung im Westpark "Künstliche Höhle", die natürlich auch gleich mit einem Gitter abgeschlossen war, damit keine hinein konnte |
||
![]() |
1985 Akademieausstellung |
||
bis 12. Mai 1991 Ausstellung Münchner Räume im Stadtmuseum München, Jakobsplatz Ausstellung Münchner Designer |
|||
|
1992 "Zwischen Himmel und Hölle" veranstaltet vom Kulturreferat LHM und der Pädagogischen Aktion/Spielkultur Ein Jahr Vorlauf auf das Kinder- und Jugenmuseum München / Schatzhöhle-Schattenhöhle |
||
1998 Bauzaun mit Bemalung "Künstliche Höhle" - "Tunnel" |
|||
2005 Ausstellung vom 04.05. bis 31.07.2005 "Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen" Neue Pinakothek http://www.stadtteile-muenchen.de/kultur-muenchen/ italienbilder-in-der-neuen-pinakothek_100132_101625.html |
|||
Juni 2009 ik spek Menkenspak / Kunstprojekt von Eva Löbau Kunstpavillion im Alten Botanischen Garten |
|||
![]() |
2012 Fujimori-Ausstellung in der Villa Stuck |
||
2013 "Geschichte trifft Erdgeschichte – das sensationelle Aragonit-Vorkommen im Burggraben der Ruine Wolfstein" Museum Reich der Kristalle in München, Museumsareal |
|||
bis 2014 "Bilder im Dunkeln - Höhlenkunst der Eiszeit" Archäologischen Staatssammlung München, Lerchenfeldstraße 2 |
|||
![]() |
2019 "Lascaux III" Olympiagelände Die Wanderausstellung der Reproduktion der berühmten Bilderhöhle aus der Dordogne, tourt nun, nach Stationen in Südkorea, den USA und Südafrika zum ersten Male in Deutschland (17.4-8.9.2019) |
||
![]() |
2019 "Ricochet #13: Martin Heindel - Räume" Villa Stuck https://www.villastuck-blog.de/ die-hoehle-im-raum-ricochet-13/ |
||
![]() |
2020
Melusine Holzkunstwerk in einem Wohnhof in Ramersdorf |
||
2021-2022 im Stadtmuseum MünchenGrand
Tour XXL - Der Reisekünstler Emel'jan Korneev
https://www.muenchner-stadtmuseum.de/sonderausstellungen/grand-
|
|||
2024/2025
Prähistorische Staatssammlung
Urformen - Eiszeitkunst begreifen
|
|||
![]() |
Plakate / Zeitungen
Verve Werbung für eine Musikveranstaltung
|
|
Heike spricht!
2016...Höhlenmann |
||
![]() |
TZ
14. Mai 1982 |
|
![]() |
Altamira-Ausstellung im Deutschen Museum | |
|
Im Zeitungsständer der AZ und tz: Die neuesten Nachrichten vom Höhlenunglück im Untersberg Juni 2014 |
|
1990
Plakat in Gröbenzell
|
||
|
1995
Plakat des Tierpark Hellabrunns für die "Villa Dracula" |
|
2001 in Gröbenzell an der S-Bahn
Zigarettenreklam für WEST
|
||
![]() |
27. November 1997 | |
Werbung für DOLCE & GABBANA
mit Durchgangshöhle am Meer (Capri?) Marienplatz 2022 |
||
Literatur:
Cramer, Klaus | Aus der Chronik, in: Verein für Höhlenkunde in München (1982): Münchner Höhlengeschichte - Drei Jahrzehnte Verein für Höhlenkunde in München e.V., München |
Danner, Peter |
Die Neuordnung der Großdeutschen Höhlenforschung und die Höhlenforschung
in Salzburg von 1938 bis 1945, Berichte der Geologischen
Bundesanstalt 119, 2018
|
Danner, Peter | Der erste Dachverband deutschsprachiger Höhlenforscher, Mitt. Verb. dt. Höhlen- und Karstforscher, 67(3), München 2021 |
Nibler, Franz | Die Sulzfluh und ihre Höhlen, Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins, Wien 1877, S. 324ff. |
Links:
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |