Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
"Höhlenbilder" mit AI Artificial Intelligence
Über meinen Schwiegersohn Simon Sauter bin ich draufgekommen. Man kann heute mit einem Computer reden und in ihm werden dann Bilder erzeugt, die Bezug nehmen auf das, was man da gesagt hat. Wir haben da erste Versuche gemacht und einige Beispiele seien hier einmal gezeigt. Noch mehr wird es auf dem nächsten HÖPHO im März 2023 zu sehen geben. Das tun sich vollkommen neue Welten auf.
![]() |
Stichworte: Höhle, München | |
![]() |
Stichworte: Gletscher, Höhle | |
![]() |
Stichworte: Höhle, Vulkan, Turner | |
..... | Stichworte: Höhle, Spitzweg |
Chat GPT heißt das Chatprogramm der Firma Open AI, das seit Oktober 2022 freigeschaltet ist, mit dem zum Ziel, "auf dem Niveau eines Menschen Fragen zu beantworten, Aufsätze zu verfassen oder zu erklären, warum die Planeten um die Sonne kreisen." (Brühl 2023). Außerdem kann man den Auftrag erteilen, Bilder für ein bestimmtes Thema zu erstellen.
Der Zugang: https://openai.com/blog/chatgpt/
In diesen Zusammenhang paßt "wie die Faust auf das Auge" der Beitrag von Thilo Müller über seine Konversation mit der AI über Höhlen. Unbedingt lesens- und nachdenkenswert:
https://arge-grabenstetten.de/2023/01/15/hoehlen-chat-mit-der-ai/
Literatur:
Brühl, Jannis (2023): Er soll Microsoft intelligenter machen, SZ Nr. 9, 12.1.2023, S. 16
Kaeser, Eduard (2017): Unbegreifliche Maschinen: Das Rätsel der künstlichen Intelligenz, in: Kaeser, Die Welträtsel sind nicht gelöst, Die Graue Edition, Zug/Schweiz
Precht, Richard David (2020): Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens, Goldmann, München 2020
Ullrich, Wolfgang (2023): Ist das die neue Revolution? ART Januar 2023, S. 68
Links:
https://openai.com/blog/chatgpt/
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |