Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Mammoth Cave / Kentucky
Mammoth Cave - vom Historic Entrance bis zur Gothic Avenue
Mammoth Cave - vom Carmichael Entrance aus
Mammoth Cave - vom Violet City Entrance aus
Mammoth Cave - Floyd Collins / Crystal Cave, Kentucky
Wird sich an der Spitze der längsten Höhlen der Erde irgendwann wieder etwas ändern? Seit langem behauptet sich die Mammoth Cave, bei uns Mammut-Höhle, in Kentucky mit ihren momentan 627 km kartierten Kilometern auf diesem Platz. 627 km - ein unglaublicher Wert....(Im Mai 2018 war er schon wieder etwas höher...)
Eine Gelegenheit, die Höhle zu sehen, bot sich, weil ich schon
wegen des Internationalen Höhlenphotographentreffen in Carlsbad/NM war. Anschließend
wollten Bernd Kliebhan und ich uns
noch etwas weiter in den USA umsehen. Unser Ziel wurde dann die Mammoth Cave, weit entfernt, aber
nach 2000 km Autofahrt doch erreichbar. Erst war das Flugzeug in den Fokus genommen, dann
ergab die Gesamtanalyse, daß Kentucky auch mit dem Auto erreichbar sein
könnte. Die guten Straßen machten es möglich in 2 Tagen das Ziel zu
erreichen. Bernd war ja schon dreimal vorher dort gewesen und hatte sich durch
seine Arbeiten zu Max Kämper, der Anfang des 20. Jahrhunderts dort für 8
Monate gelebt hatte und einen genauen Höhlenplan erstellt hatte, einen guten
Namen gemacht. Einige Fragen waren noch offen und ein Filmbeitrag über Kämper
reift heran. Wir trafen uns mit Rick Olson, dem Chefbiologen des Nationalparks,
der dann auch alles ausgezeichnet organisierte und uns mehrere Touren in die
große/großartige Höhle ermöglichte.
Die Aussage, daß es sich bei der Mammoth Cave um die längste
Höhle der Erde handele, die bedarf inzwischen einer Präzisierung. Sie ist es
eigentlich nicht mehr, oder vielleicht so formuliert, nur, wenn man
"Felsgestein" meint. Inzwischen gibt es ja in der Antarktis eine
riesige Höhle, die stellt alles andere, zumindest momentan, bevor sie
vielleicht bald weggeschmolzen ist, in den Schatten.
Eine Frage, die sich bei der Mammoth Cave schnell aufdrängt,
ist, warum es gerade hier so eine riesige Höhle gibt. Schlüssige Antworten
darauf findet man in dem 2017 erschienenen großen Buch über die Höhle aus dem
Springer-Verlag (kostet bei E-Bay momentan 135 Euro):
1) Ein großes Einzugsgebiet und reiche Niederschläge
2) Eine Sandsteinschicht über der leicht geneigten Kalksteinschicht verhindet
die oberflächliche Verkarstung und allmähliche Zerlegung der Landschaft
3) Der Kalkstein ist nicht massiv gebankt, sondern in vielen dünnen Schichten
abgelagert worden
Die Menschen kannten die Höhle schon seit Tausenden von Jahren. Die Indianer betraten sie nachweislich schon vor mindestens 5.000 Jahren, um dort Sulfatmineralien herauszuholen. Im Unabhängigkeitskrieg wurde Salpeter aus der Höhle gebraucht, um daraus Schießpulver zu machen. Die Anlagen zur Förderung werden noch heute den Besuchern gezeigt. Später wurde das Geld mehr mit der Führung von Besuchern verdient, die hauptsächlich von Sklaven durch die Räume geführt wurden. Um die Besucher in das Gebiet zu bringen, wurde eine eigene Eisenbahnlinie gebaut, die in Cave City gebaut. Die Rivalitäten zwischen 18 Grundbesitzern führten zum Cave War, der erst beendet wurde, als sich der Staat einschaltete und das ganze Gebiet zum Nationalpark erklärt wurde. Die früheren Besitzer wurden enteignet und das ganze Gebiet ging in öffentliche Hand über. Die Landwirtschaft wurde aufgegeben, die Siedlungen abgerissen, nur noch die Friedhöfe legen von der einstigen Besiedlung Zeugnis ab.
Wo schon seit der Zeit der Indianer große Grasflächen waren, da wächst heute einheitlich über dem Höhlensystem ein Wald heran, zumindest dort wo es sich um Nationalparkgelände handelt. Die Höhle ist aber so riesig, daß große Teile des Systems außerhalb liegen, und dort findet man noch das alte Regime, der Mischung aus Wald-, Busch- und Wiesenland.
Etwa eine halbe Million Besucher kommen jedes Jahr, um die Höhlen zu besuchen und sich auf dem weiten Gelände beim Wandern, Campen, Bootfahren usw. zu erholen. Gelenkt wird das alles von der Nationalparkverwaltung, für die rund 70 hauptamtliche Ranger, Aushilfskräfte, aber auch viele Freiwillige arbeiten. Damit ist der Nationalpark ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor für die ganze Region.
Einige Schlaglichter, zusaammengestellt aus der Literatur:
- 1884 wird als angemessene Kleidung für den Besucher der Höhle angegeben: "for a gentleman: jacket, heavy boots, cloth cap....for a lady: bloomer or Turkish dress..plain or fancifully trimmed...when trimmed in lively colors, particularly if the party is large....every lady carries a lamp..in no case, except tht of illness, should she take a gentleman's arm (Hovey, 1884, p 9)
- Es gab eine eigene Cave Band, die ihre Musik auf die verschiedenen Abschnitte der Höhle abgestimmt habe. Besonders im Abschnitt des Echo Rivers sei die Musikauswahl sehr gelungen. Während der Wintermonate, wenn offenbar wenig Bedarf an musikalischer Untermalung bestünde, würde sie im Orchester des Louisvilletheaters spielen. (Hovey, 1884)
- Als Eduard Martel die Mammuthöhle besucht, erlebt auch er dort die Folgen des Alkoholausschankverbots in Kentucky. "A horror for European speleologists!" Er muß sich mit einfachem Wasser, Kräutertee und Gingerbier für "zwei lange Tage" zufrieden geben. In seinem Privatgepäck hatte er eine kleine Flasche Rum versteckt, die ihm half, die sehr anstrengende Tour zur "Hovey's Cathedral" durchzuhalten. " (Olson 104)
- Was heute streng verboten ist, nämlich seine Fäkalien in der Höhle zurückzulassen, das war früher möglich und hat den Archäologen wertvolles Material geliefert, um es zu untersuchen. 12 dieser "paleofeces" wurden untersucht und auf Hormone hin getestet. Herauskam, daß sie alle von Männern stammten.
- Der 1925 in der Sand Cave verunglückte Floyd Collins wurde nach einiger Zeit aus der Höhle geholt und in einem Sarg mit Glasdeckel in der Crystal Cave aufbewahrt. Eines schönen Tages wurde die Leiche aus der Höhle von Unbekannten geholt. Später fand man den Körper in einem Feld in der Nähe, wobei ein Bein fehlte. Erst 1989 wurde er dann endgültig auf dem Mammoth Cave Baptist Church Cemetery beerdigt.
Zeitdatentabelle:
vor 5.000 Jahren | Älteste Artefakte weisen auf einen Besuch der Höhle hin | |
vor 2.800 bis 2.200 Jahren | Besonders viele Artefakte weisen auf Besuche der Höhle in dieser Zeit hin | |
vor 1811 | Ältester Plan der Höhle, die "Eye-Draught Map" | |
um 1812 | Produktion von Salpeter in der Höhle, veranlaßt durch den Bürgerkrieg | |
1843 | Errichtung eines Höhlensanatoriums für 15 bis 20 Tuberkolosepatienten durch Dr. Croghan | |
1908 | Max Kämper vermißt mit Ed Bishop einen großen Teil der bekannten Höhle und zeichnet einen unübertroffenen Höhlenplan | |
1912 | Besuch der Mammuthhöhle durch Eduard Martel, Erstellung von Profilplänen, Hinterlassen einer Inschrift | |
1940 | Die cave wars | |
1957 | Gründung der Cave Research Foundation | |
1972 | Entdeckung einer Verbindung zwischen Crystal und Mammoth Cave | |
1994 | Riesenblock stürzt von der Decke der Rotunda auf die historischen Salpeteranlagen |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
Einer der alten Friedhöfe | ![]() |
![]() |
Floyd Collins Grab | |
![]() |
Die Railway zur Mammoth Cave |
![]() |
![]() |
Ein Bus zum Mammoth Cave Hotel
Straßenschilder mit Höhlenbezug |
![]() |
![]() |
Visitor center | ![]() |
![]() |
Im Höhlenmuseum | ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Alte Darstellungen
Der Eingang Auf dem Echo River |
![]() |
![]() |
Das TBC-Hospital | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Im Headquarter der Ranger | ![]() |
![]() |
GUIDE OF THE YEAR | |
![]() |
Sand Cave
- der Schicksalsort von Floyd Collins |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Mammoth Dome Sink | ![]() |
![]() |
||
![]() |
Black's Cave | ![]() |
![]() |
Cedar Sink
- das bedeutendste Karst Window im Park |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Turnhole am Green River | ![]() |
![]() |
||
![]() |
Green river und Fähre | ![]() |
![]() |
||
![]() |
Am Weg zur Echo River Quelle | ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Halb eingetaucht in das Wasser der Quelle | |
![]() |
Styx River Quelle | ![]() |
![]() |
Green river | |
![]() |
< Dixon's Cave
> Coat's Cave |
![]() |
In der Umgebung des Parks im Hamilton Valley hat die Cave Research Foundation eine Farm gekauft und als Bildungszentrum und Unterkunft für Wissenschaftler und Höhlenforscher eingerichtet. Wer die Einrichtungen nützen will, muß sich an die Foundation wenden. Ich hatte das Glück, dort einige Tage in absoluter Ruhe verbringen zu können. >> http://www.cave-research.org/hvuse.php
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Während unserer Tage im Mammoth Cave NP versuchten wir auch, dem Rätsel von Max Kämpers genauen Höhlenvermessungen auf die Spur zu kommen. Dabei entstanden folgende Bilder:
![]() |
![]() |
|
![]() |
Chuck und Stan den Geräten | ![]() |
![]() |
In der Gothic Avenue | ![]() |
"...die Mammutshöhle bei Greenriver in Kentucky soll 15 km und mit ihren Seitengängen und Verzweigungen 240 km Ausdehung haben." Brockhaus, Lexikon, 14. Auflage, 1894
Literatur:
Bishop, William P., Bishop, Sara . | Mammoth Cave - A good master plan in trouble, NATIONAL PARKS & Conservation Magazine July 1979, p 4-9 |
Borden, James D., Brucker, Roger | Beyond Mammoth Cave - A Tale of Obsession in the World's Longest Cave, 2000 |
Brucker, Roger W., Watson, Ricard A. | The Longest Cave, Knopf |
Brucker, Roger W. | Grand, Gloomy and Peculiar - Stephen Bishop at Mammoth Cave |
Bullitt | Rambles in Mammoth Cave |
Chabert, Jacques | La jonction Proctor - Mammoth Cave, |
Collins, H., Lehrberger | The Life and Death of Floyd Collins |
Crogham, Dr. John | Rambles in the Mammoth Cave, 1842 |
Crowther et al. | The Grand Kentucky Junction |
Culver, D., WInkler, E., Hobbs, H., Olson, R. | Mammoth Cave, Springer-Verlag, 1st ed. 2017 |
De Paepe | Gunpowder from Mammoth Cave |
Duxbury, Joe | A week in Mammoth Cave, DESCENT (116), 1994, p 28-29 |
Faust | Salpeter Mining in Mammoth Cave |
Folsom, Franklin | Exploring American Caves, Collier, New York, 1962, 1956 |
Halliday | Floyd Collins in Sand Cave |
Hovey, Horace | Guide to the Mammoth Cave, Historical, Scientific and Descriptive, 1889 |
Kliebhan, Bernd | Max Kämper und seine Vermessung der Mammoth Cave im Jahre 1908. In: Verband Österreichischer Höhlenforscher, Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. (Hrsg.): Die Höhle – Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde. Band 48, Nr. 4, 1997, S. 101–109 |
Lyons | Making their Mark - Slavery @ Mammoth Cave |
Miotke, Dr. Franz-Dieter | Die Höhlen im Mammoth Cave-Gebiet (Kentucky) Das größte Höhlensystem der Erde, Druck Böhler-Verlag KG, Würzburg, Zu Beziehen: Fr. Mangold'sche Buchhandlung, Blaubeuren ohne Jahresangabe |
Murray, Robert K., Brucker, Roger W. | Trapped: The story of Floyd Collins, 1999 |
Olson, C'Connor, Colleen | Mammoth Cave Curiosities, University Press of Kentucky, 2017 |
Olson | Mammoth Cave by Lantern Light |
Olson | Nine Miles to Mammoth Cave |
Olson | Prehistoric Cavers of Mammoth Cave |
Olson | Scary Stories of Mammoth Cave |
Palmer, Art und Peggy | Flint-Mammoth-Cave, Vereinsmitteilungen Landesverein für Höhlenkunde Salzburg 4-1973 |
Pröstler, Wolfgang | Karstgebiete und Höhlen in Kentucky und New Mexico, Mitteilunen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg, 1/2 1984, S. 15ff. |
Römer, Jens | Mammoth Cave System, Jahresheft Höhle und Karst Grabenstetten e.V., 2000, S. 91-96 |
Sloane, Howard N., Gurnee, Russell . | Visiting American Caves, Crown Publishers, New York 1966 |
Soule, Gary K. | Unbelievable event buries history at Mammoth Cave!, The Journal of Spelean History 3-1995, p 76-77 |
Thompson, R.S. | Sucker's Visit to the Mammoth Cave, 1879 |
Watson, P. | Archeology of the Mammoth Cave Area |
Links:
https://www.nps.gov/maca/index.htm
Mammoth Cave - Weltnaturerbe
http://ghostsoldiers.tv/id77.html
http://www.nuttyputtycave.com/LFloydCollins.html
http://speleanhistory.kliebhan.de/kaemper-revisited
https://digitalcommons.wku.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1107&context=mc_reserch_symp
http://speleanhistory.kliebhan.de/category/mammoth-cave-ky
http://www.friendsofmammothcave.org/
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101033288216;view=1up;seq=9
Horace C. Hovey, Handbook of the Mammoth Cave of Kentucky, 1884
https://www.youtube.com/watch?v=8-d8-WlJtKM&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=xQQALbP7-EI&feature=youtu.be
Bernd Kliebhan 2018 Höhlenvermessung im Stil von Max Kämper
http://www.appalachianhistory.net/2017/01/trapped-in-cave-bizarre-floyd-collins.html
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |