Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Alte Höhlenphotos und Geräte für die Höhlenphotographie


Photo auf einer Glasplatte aus der Breitenwinnerhöhle, Fränkische Alb, Photograph unbekannt, Aufnahmedatum unbekannt, Hülle zum alten Photo


"Es ist erst das Wissen um den Kontext, das ein Photo zum Sprechen bringt." Stangneth, Sexkultur 139

"Mit Bousole, Maßband und Klinometer beginnt die Aufnahme für den Höhlenplan. Photographiert wird auch." Abel, Die neue Höhle am Hochkalter

"Bevor wir umkehren, will ich noch ausgiebig fotographieren. Leider funktioniert der Blitz nicht richtig. Daher mache ich viele Dias um ein paar zufällig gute dabei zu haben. "Endlich", so meint Gerhard mein Kameraassistent ist der Film aus." Kafka, Kühlloch 4


Geschichte der Photographie

Kurze Geschichte der Photographie in den Bayrischen Alpen


Aus dem "umfangreichen photographischen Nachlaß" eines mir Unbekannten bekam ich von Herrn Werner Grethlein von den Nürnberger Altstadtfreunden im Dezember 2014 drei Glasplatten-Negative zugeschickt.

Was sollte ich damit tun? Bei mir aufheben? Das wäre wohl die schlechteste Lösung. Ich habe sie abgescannt, auch die Hülle um die Photos, denn sie ist selbst schon eine Kuriosität, und gebe sie weiter an das Bildarchiv der Forschungsgruppe Höhle-Karst-Franken in Nürnberg/Almoshof. Dies scheint mir die sinnvollste Lösung zu sein, da sie Dauerhaftigkeit verspricht.

Das Problem, das sich hier zeigt, hatten wir schon und wird immer wieder auftauchen: Wohin mit den alten Höhlenphotos?

Als ein Mitglied im Verein für Höhlenkunde in München hatte ich schon mehrfach mit dem photographischen Nachlaß unserer früheren Vereinsmitglieder zu tun. Mit Karl Theins und Edi Rauschers Bildern zum Beispiel. Sie ruhen jetzt in einem Schrank des Vereinsheims (nach seiner Auflösung, weil die Firma BMW das Gelände, wo es sich einmal befunden hat, nun selber nutzt) und keiner schaut sie im Grunde mehr an. Sind sie nicht beschriftet, dann kommt schnell der Punkt, daß man sie für wertlos erklären kann. Wenn sie sich nicht irgendwo wenigstens zuordnen lassen, dann sollte man sie nur bei einer sehr guten photographischen Qualität aufheben, ansonsten kann man sie auch gleich wegwerfen. Sie nehmen dann nur Platz ein und haben keine Bedeutung mehr.

Ganz anders steht es mit den zuordenbaren Photos. Sie sind wertvollste Zeitdokumente und jede Bemühung um ihre Erhaltung wert. Ein gutes Beispiel dafür sind die Bilder von Gustave Abel, die vom Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg aufbewahrt werden. Sie sind hier in besten Händen und werden immer wieder verwendet.

Ein weiteres Bild aus der Breitenwinner Höhle

 

Ein Photo von Asal aus der Eisriesenwelt

Im Höhlenmuseum bei den Dachsteinhöhlen

 

Photoapparat aus dem Höhlenmuseum beim gouffre d'Esparros, Pyrenäen, F


Bildarchiv des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg, Aufnahme 2022

 

Zeitdaten zur Höhlenphotographie:

Höhleneingänge in Südwales 1852-1856 John Dillwyn Llewelyn fotographiert Höhleneingänge Howes, Photographing Caves 
Südseite der KRONEHÖHLE (SH-57) im Winterstein / Sächsische Schweiz 1857 Aufgenommen von Carl Hermann Julius KRONE (*15.9.1827 in Breslau; + 27.9.1916 in Dresden) (gilt als hervorragender Pionier der Fotografie und Heimatforscher. ) Mitteilung Roland Winkelhöfer
Gletscherhöhle am Mer de Glace 1859 The snout of the Mer de Glace in 1859 (23.2 × 39 cm). Photograph Source
de lArveyron by the Bisson Brothers. Private collection of J. and S. Seydoux; Musée Savoisien, Chambéry (Exposition 2002).
https://www.geography.unibe.ch/unibe/portal/fak_naturwis/e_geowiss/c_i
geogr/content/e39603/e68757/e179306/e2
01975/e288546/e288596/climdyn_2008_zumbuehl_et_al_ger.pdf
Robinson Crusoe's Cave (Island of Juan Fernandez) 1860

Foto vom Höhleneingang mit Person, von Helsby & Co, Albumen silver print, 16x22,^cm

http://www.getty.edu/art/collection/objects/201948/helsby-
co-robinson-crusoe's-cave-island-of-juan-fernandez-1860/
Grotte auf dem St. Apollinarisberg in Remagen 1860-1870 Anselm Schmitz, Remagen, Stereobild der Lourdesgrotte Angeboten im Internet 2022, für den persönlichen Gebrauch für 11 Euro, Webseitenverwendung 32 Euro
Ältestes Foto der Welt in einer künstlichen Höhle Katakomben in Paris 1861-62 Aufgenommen von Nadar mit Hilfe von Bunsenbatterien https://www.metmuseum.org/art/
collection/search/286161
???? Slouper Höhle, Mährischer Karst 1863 Martin Kirz / möglicherweise machte dieser Photograph bereits ein paar Jahre früher ein Höhlenphoto mit Hilfe elektrischen Lichts, das er mit 60 großen Bunsenelementen erzeugtre mir liegt nur ein Text auf Tschechisch vor, den ich nicht lesen kann und Asal, Photographische Aufnahmen 36
Eisgrotte bei Grindelwald 1863 Stereoaufnahme von Adolphe Braun Ausstellung im Lenbachhaus 2019
Ältestes Foto der Welt in einer Höhle

/ ist umstritten

Blue John Caverns, GB 27. Januar 1865 Aufgenommen von Alfred Brothers, als Beleuchtung wurde ein Magnesiumdraht verwendet Chris Howes, The World's Earliest Underground Cave Photograph by Alfred Brothers F.R.A.S.
CAVE SCIENCE Vol. 12, No. 1,, March 1985
Gletscherhöhle im Berner Oberland 1865  Adolphe Braun macht Stereoaufnahme vom Gletscherhöhleneingang Ausstellung im Lenbachhaus 2019
  Mammoth Cave, USA 1866 50 Stereoskopphotos von Charles Waldack, einem Berufsphotographen aus Cincinatti,
Beleuchtung Magnesiumbänder, Albuminpapier auf Stereokarte
Shaw 57, Howes, Photographing Caves
  Postojna, Slowenien 1867 (1868) 5 Höhlenphotos durch Emil Mariot aus Graz aufgenommen mit Magnesiumlicht, Glanzkollodiumpapier Shaw 47, Schneck/Faber 85
Cathedral Cave in Wellington, NSW, Austalien 1867 Nicht erfolgreiche Versuche zu photographieren (Kreft 1867) Shaw 61
Hermannshhöhle, D 1868 Max Müller verwendet als Erster ein Magnesiumblitzlicht Schneck/Faber 85, Kraus 272, Kyrle 13-28
Adelsberger Grotte, Slo 1868 Emil Mariot photographiert in ihr mit Magnesiumlicht Schneck/Faber 85
Bom Jesus de Lapa 1868 Schwarz-Weiß-Photo vom Augusto Riedel https://www.loc.gov/resource/gdcwdl.wdl_0202
7/?r=0.078,0.207,0.934,0.435,0
Fakire vor der Höhle von Manasbal, Kashmir 1870 Fotograph Samuel Bourne http://autarmota.blogspot.com/2016/04/faquirs-
outside-cave-in-manasbal.html
Robinson Crusoe's Cave, Chile 1874 Foto vom Höhleneingang mit 2 Personen,  https://www.loc.gov/item/2006687056/
Tiergartenloch am Dachstein,Waldbachursprung, Eingang zur Gschlösslkirche Koppenbrüllerhöhle,  1875 Friedrich Simony schleppte "die damals schwere, unförmige Kamera oftmals ins Hochgebirge und machte hervorragende Aufnahmen"  Greger, Leutner, Simony 102
Howe's Cave, New York 1877 A. Veeder verwendet erstmals Scheinwerfer zur Beleuchtung einer Höhle Howes, Photographing Caves 
Jenolan Caves, NSW, Austr. 1879 Hart schuf "admirable photographs by the magnesium light" Shaw 61
um 1880 Eisenbahnlinien fördern finanziell die Höhlenphotographie, um über Werbung mehr Kunden zu gewinnen, siehe Cross und Sesser Howes, Photographing Caves
  Slouperhöhle, Tschechien 1881 Martin Kriz benutzt erstmals elektrische Bogenlampen zum Photographiern, betrieben mit 10 Batterien Shaw 47, Kraus 272
Luray Caverns, Virginia 1881 C.H. James verwendet erstmals elektrisches Licht zur Höhlenbelichtung von Höhlenphotos Howes, Photographing Caves
  Höhlen in Triest   Sebastianutti & Benque photographieren mit Blitzlicht Kraus 273
  Adelsberger Grotte   Schäber photographiert mit Blitzlicht Kraus 273
  Dachstein, Österreich   Bock mit Hilfe von Blitzlicht Asal, Photographische Aufnahmen 36
  Salzburg, Österreich   Angermayer, F. Oedl Asal, Photographische Aufnahmen 36
Hermannshöhle, Harz 1888 Max Müller baute und verwendete erstmals "Magnesiumblitzlicht" in einer Höhle, Ergebnisse werden in einer Monographie vorgestellt, Auflage 20 Exemplare Howes, Photographing Caves
Waitomo glowworm cave, NZ 1889 Während der Vermessung vom 1. bis 3. Juni durch Thomas Humphries wurden auch Photoaufnahmen durch Hanna gemacht und 22 wurden dem Forschungsbericht beigefügt. Shaw 61
Skocjanske jame (Schmidl-Grotte) 1893 Fotographische Aufnahme von slowenischen Grottenarbeitern Abbildung in Mattes, Reisen 250
1890er Jahre Ben Hains in den USA und Charles Henry Kerry in Australien photographieren die Höhlen, die sie erforscht haben Howes, Photographing Caves
Stirrup hält Vortrag bei der Manchester Geological Society 1895 "..lecture was illustrated by lantern slides lent by Martel.." Shaw 249
Alum Pot, Yorkshire, UK 1897 Eine Gruppe von Höhlenforschern aus Bradford stiegen erstmals in die Schachthöhle. Das Bild zeigt die Männer in der tpyischen Höhlenkleidung der Zeit  mit ihren schweren Holzleitern. Phtoto wurde möglicherweise von T.C. Bridges aus Bradford aufgenommen.
Descent  (120), 1994, S. 11
1897 Lambert Karner schreibt Artikel über "Fotographie im Dienste der Höhlenforschung" Karner, Lambert, Fotographie.., 1897
Geldloch im Ötscher 1901 Photos von den Innenräumen der Höhle von Eugen Berr. Aufgenommen wurde sie anläß von 2 Expeditionen in die Höhle der Universität Wien, durchgeführt von Berr und Hugo Hassinger. Gearbeitet wurde vom einem "Zeiss-Weitwinkel Nr. 5 und einer 18x24 cm Werner-Kamera der Fa. Lechner (W. Müller) in Wien". Einige Aufnahmen sind handkoloriert. Höhlenphotographie Anno 1901, Die Höhle 1-4/2015, S.134ff., Schneck/Faber 89
Erstes Buch über Höhlenphotographie 1903 Eduard Martels Buch "La Photographie souterraine" erscheint
Yallingup Cave, Westaustralien 1904 Photo gemacht an der Höhle zur Erinnerung an die Installation einer elektrischen Beleuchtung in der Höhle
1910-Mitte 1920 James Henry Savory photographiert intensiv in den Höhlen der Mendip Hills, GB Howes, Photographing Caves
Eisriesenwelt, Salzburg, Öst 1912 Erste Lichtbilder von A.v.Mörk Klappacher, Haseke-Knapczyk, Salzburger Höhlenbuch Band 4, 1985, S. 202
  Carlsbad Caverns, New Mexico, USA 1915-1918 Erste Photographien vom Scenic Room und Big Room von Ray V. Davis
Photographien stimulierten stark das Interesse an der Höhle. 1923 erschienen die Bilder in der New York TimesFotoapparat aus dem Höhlenmuseum in Carlsbad
Webseite Carlsbad Caverns
Eiskeller am Untersberg 1941 Bericht von Walter Hubka über einen Besuch der Höhle:
"Eigentlich war es höchste Zeit umzukehren, denn wir hatten noch einen langen Abstieg vor uns....Aber Abel musste noch einige seiner endlos dauernden Aufnahmen mit seiner schweren Plattenkamera und Blitzpulver machen, das nach seiner Explosion einen Teil der Höhle mit weißem Rauch füllte. Zum Einstellen brauchte er immer mehrere Statisten, deren Geduld er bis zum Zerreißen beanspruchte. Aber er bannte meist sehr schöne Bilder auf seine schweren Glasplatten, die das Format 9x12 cm hatten. 
Hubka, Höhlenforschen in den Vierziger Jahren 46
Synchronblitzverschluß für Fotoapparate 1949 Artur Fischer erfindet dieses Gerät, um "seine Tochter in ihrem engen Kinderzimmer fotographieren zu können, ohne durch das damals übliche Blitzpulver des Atems beraubt zu werden oder gar den Dachstuhl in Brand zu setzen". (Faust 64). Er erbaut eine Fabrik für die Fabrikation der Geräte in seiner Heimatstadt Tumlingen und stellt exclusiv für Agfa Blitzgeräte her. Faust 64
1952 Ennis Creed "Tex" Helm verwendet 2400 Blitzlampen für eine einzige Aufnahme in den Carlsbad Caverns, Sponsor Sylvania Electric Products Howes, Photographing Caves
Fotoausrüstung

Hermannshöhle in Rübeland

Museum

 

Nachkriegszeit
Tablerloch in der Dürrenwand Niederösterreich 1955 Jüngst bekam ich Bilder von Kurt Fiala vom 31. Juli 1955 vom Tablerloch in der Dürrenwand in Niederösterreich in die Hand - auch wertvolle Zeitzeugnisse. Wenn wir uns nicht darum kümmern, dann sind auch sie, wie so vieles andere, für immer verloren. Es wäre gut, wenn wir uns darum mehr kümmern würden, das bildliche Vermächtnis unserer "Ahnen". Der Begriff wurde ja leider sehr verhunzt durch den Nationalsozialismus mit seinem "Ahnenerbe". Aber auch das ist halt Teil der Vergangenheit, die gerne, seit Hegel, mit "Geschichte" bezeichnet wurde, die es aber nie gegeben hat. Alles sind nur "Geschichten".... (Odo Marquart).
Weitere Bilder sind unter 

 

Einhornhöhle, NÖ

1955 "Das alte Diapositiv-Archiv mit über 500 Stück muss heute zeitgemäß auf Farbdia im Kleidbildformat umgestellt, bzw. neu angefertigt werden. Es ist bedauerlich, dass die Herstellung auf dem Wege über den Farbnegativfilm sehr kostspielig ist und nebstbei noch ein Mangel in der Kunstlichtausführung besteht." Gustave Abel im "Tätigkeitsbericht 1955" des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg
Ende 70er Jahre Erster Einsatz von Sklavenblitzauslösern

 

Frühe Höhlenphotographen im deutschsprachigen Raum:

- Abel, Gustave (Eisriesenwelt...)
- Asal (Eisriesenwelt..)
- Fiala, Kurt
- Heimhuber (Sturmannshöhle..) https://www.fotohaus-heimhuber.de/
- Kyrle, Georg
- Rauscher, Eduard
- Simony, Friedrich
- Straupe, Joachim
- Thein, Karl
- Treibs, Walter
- Vater, Klaus

........


...wird fortgesetzt

Literatur:

Abel, Gustave Höhlenforschung von einst bis heute - in alten Bildern, in: MAIS; MrköS; SEEMANN (Red.): Akten d. Int.Symp. z. Gesch. d. Höhlenforschung, Wien1979; Wiss. Beihefte z. Z. 11Die Höhle" (Wien,1984) 31: p 6
Abel, Gustave Die neue Höhle im Hochkalter, Völkischer Beobachter Nr. 230, August 1941, S. 6
Abel, Gustave Leserbrief: Zum "Sauhaufen", Vereinsmitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg 3-1964
Asal, Alfred Photographische Aufnahmen in Höhlen, Die Höhle, München 1920, 36-38
Asal, Alfred Lichtbildaufnahmen in der Eisriesenwelt im Tennengebirge, Speläologische Monographien, Bd IV, 1926, S. 12-14
Baumgärtel, B. Über das Photographieren in unterirdischen Räumen, Geologische Rundschau, Bd. IV, 1913, S. 244-249
Faust, Gerrit Artur Fischers erste Erfindung, in: Kultur & Technik 1/2020, S. 64
Fruhwirth, Carl Photographieren in Höhlen
Gradenigo, S. La fotographia nelle grotte, in: L. V. Bertarelli und E. Boegan, Duemille grotte, Mailand 1926, 123-128
Greger, Walter, Leutner, Norbert Friedrich Simony als Karst- und Höhlenforscher - zu seinem 100. Geburtstag, Die Höhle 4-1996, 101-103
Guiraud, Annie, Howes, Chris, Crochet, Philippe Débuts de la photographie souterraine, SpéléOc N° 136, Page 11-15
Howes, Chris The World's Earliest Underground Cave Photograph by Alfred Brothers F.R.A.S.
CAVE SCIENCE Vol. 12, No. 1,, March 1985
Howes, Chris To photograph darkness - The history of underground and flash photography, 1989
Howes, Christ Photographing Caves, in: Gunn, J., Ed.9 Encyclopedia of Caves and Karst Science, New York and London, p. 637-639 https://sudartomas.files.wordpress.com/2012/11/encyclopediaof_cavesandkarstscience.pdf
Huber, Fritz Das Höhlenkataster des fränkischen Karstes, in: 
Hubka, Walter Höhlenforschen in den Vierziger Jahren oder Höhlenforschen mit Hinternissen, in: festschrift 100  Jahre Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg, Salzburg 2011, S. 44ff.
Johnsten, Frances Benjamin Mammoth cave by flash-light, Demorest's Family Magazine, Mammoth cave by flash=light : reprinted from Demorest’s Family Magazine
Kafka, Franz Kühlloch, ATLANTIS 3/4 1991, S. 4
Karner, Pater Lambert Die Photographie im Dienste der Höhlenforschung, in: Wiener Photographische Blätter, IV. Jg. Juli 1897, Nr. 7, S. 180-182
Klappacher, Walter, Haseke-Knapczyk,  Harald Salzburger Höhlenbuch Band 4, 1985
Klappacher, Walter Gustave Abel - Sein Leben als Höhlenforscher und Fotograf, Die Höhle 1-4/2017 107-123
Knapczyk, H. Aus den Erfahrungen bei der Redaktionsarbeit zum Salzburger Höhlenbuch! oder: AN ALLE FOTOKÜNSTLER, Vereinsmitteilungen Salzburg 1-1977, S. 15f.
Kraus, Franz Höhlenkunde, Wien 1894
Kriz, Dr. Höhlenphotographie, Mittheilungen der Section für Höhlenkunde, Wien 1883, Nr. 2, S. 3ff.
Kyrle, Georg Blitzlichtphotographie in Höhlen, in: Speläologisches Jahrbuch 13-14, 1933, 
Lindenmayr, Franz Erdstallphotographie 3.0, Der Erdstall 42-2016, 109-112
Martel, Eduard La Photographie Souterraine, Laffitte Reprints 1903 http://www.worldcat.org/title/photographie-souterraine-par-e-a-martel/oclc/458179788
Mattes, Johannes Reisen ins Unterirdische, Wien Köln Weimar 2015 (S.233 Fotografie und die Veränderung der Wahrnehmung)
Müller, M. Über photographische Aufnahmen in dunklen Räumen bei Magnesium-Blitzbeleuchtung mit besonderer Anwendung auf die Hermannshöhle bei Rübeland, in: J.H. Kloos und M. Müller, Die Hermannshöhle bei Rübeland, Weimar 1889, 51-76
Oedl, F. Der Höhlenphotograph und seine Ausrüstung, Perutzmitteilungen, München 1922, Nr. 11, 14-17
Polland, R. Über das Photographieren in Höhlen, Photographische Rundschau 1914
Schmidt, H. Das Photographieren mit Blitzlicht, Halle 1910, 1-134
Schneck, Hanna, Faber, Monika Emil Wrbatas Weg vom Höhlen- zum Polizeiphotographen, in: Schneck, Hanna (Hrsg.), Blitzlicht in der Unterwelt. Emil Wrbata fotografiert Erdställe und Tatorte, 18951930 (= Beiträge zur Ge-schichte der Fotografie in Österreich, Band 20), mit Beiträgen von Otto Cichocki, Monika Faber, Hanna Schneck, Josef Weichenberger und Emil Wrbata, Salzburg: Fotohof edition, 2020
Shaw, Trevor History of Cave Science, Sydney Speleological Society, Second edition, 1992
Stangneth, Bettina Sexkultur, Rowohlt, Reinbek 2020
Székely, Kinga The Beginning of Cave Photography in the Carparthian Basin, Proceedings of the ALCADI '92 International Conference on Speleo History, 1992, pp 109-112

Links:

http://www.showcaves.com/english/explain/Statistics/index.html

http://speleanhistory.kliebhan.de/mammoth-cave-by-flash-light

https://paristour1.com/blog/nadar-sheds-new-light-inside-the-paris-catacombs/

https://www.philippe-crochet.com/articles/details/313/spelunca-n-151

https://www.philippe-crochet.com/articles/details/124/speleoc-n-136

http://www.breker.com/eCatalogue/ / Alte Photoapparate

Höhlenphotographie


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]