Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Höhlenfische
Tham Lot, Nordthailand
Der seltenste Höhlenfisch der Welt lebt in einem Felsloch
beim Death Valley in Kalifornien. Er lebt im "Ash Meadows National
Wildlife Refuge". Ash Meadows ist die größte Oase in der
Mojave-Wüste. Der Name des Fisches ist Cypriodon diabolis,
Teufelskärpfling. Der Name des Felslochs ist Devil's Hole, das Teufelsloch.
Es handelt sich um eine Felsspalte, die unten mit Wasser gefüllt ist. Die
Wassertiefe wird auf 150 m geschätzt, die größe der Wasserfläche
beträgt 3,5x22 Meter. Die von einer Besucherplattform aus zu sehen. Die
Temperatur des Wassers beträgt beständig 32 Grad. Mitte der 90er Jahre gab
es durchschnittlich 320 Exemplare, dann ging der Bestand 2013 bis auf 35
zurück. Derzeit tummeln sich 87 Exemplare in der Höhle. Aus einem kleinen
Bestand, den man der Höhle entnommen hat und der nun unter künstlichen
Bedingungen gehalten wird, wurden inzwischen 100. Damit leben mehr Tiere
außerhalb als noch innerhalb der Höhle.
Lange wurde die Theorie vertreten, daß sie Überreste eiszeitlicher
Verhältnisse seien. Nun ist man auf Grund von Erbgutbestimmungen der
Meinung, die Höhle sei zwischen 105 bis 830 Jahren erstmals besiedelt
worden. Vielleicht kamen die Tiere durch Vögel, Menschen oder
Überschwemmungen hineingekommen.
2016 durchbrachen drei betrunkene Männer die Absperrungen mithilfe eines
Jagdgewehrs. Sie kotzten in das Wasser, trampelten auf der Felsplatte, auf
der die Fische laichen, herum und hinterließen ihre benutzten Boxershorts
im Wasser. Mindestens 1 Fisch fiel diesem Überfall zum Opfer.
https://www.scinexx.de/dossierartikel/geschmeidige-waende/
Ergänzend dazu ein Zitat aus: "Klempnern am Klima - Elizabeth Kolberts brillante Reportagen über Pfusch bei Geoengineering, der das Artensterben fördert" (Süddeutsche Zeitung Nr. 205, 6.9.2021):
"Da wäre außerdem der Teufelsloch-Wüstenkärpfling, der wahrscheinlich seltenste Fisch auf Erden. Gerade mal zwei Zentimeter groß, lebt er im Devil's Hole, einem Teich am Grund einer Höhle in der Mojave-Wüste in Nevade, nahe dem Death Valley. In den 70er-Jahren wurde Wasser aus dem Teich gepumpt, was den Fischen nicht gut bekam, sie starben fast aus. Nun hält man ein paar Meilen weiter in der Ash Meadows Fish Conservation Facility, einer Art nachgebauten Devil's Hole aus Beton, weitere Wüstenkärpflinge - für den Fall, dass die originalen eines Tages ganz verschwinden. In dem Kunstloch werden permanent alle Faktoren justiert, von der Temperatur bis zum pH-Wer des Wassers, und die Larven müssen vor Insekten geschützt werden."
Aachquelle
/ Höhlenschmerle / Erster Höhlenfisch Europas https://www.scinexx.de/news/biowissen/erster-hoehlenfisch-europas-entdeckt/
Höhlenfische sind auch Nahrungsmittel, z.B. in Mexiko > https://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.502.5563&rep=rep1&type=pdf Cueva de la Villa Cruz
Höhlensee
von St. Leonhard, Wallis, Schweiz
Literatur:
Finch, Chris | Subterranea, München 2021 |
Hose, Louise, D., James A. Pisarowicz, | Cueva de Villa Luz, Tabasco, Mexico: Reconnaissance Stud of an active Sulphur Spring Cave and Ecosystem, in: Journal of Cave and Karst Studies 6(11), April 1999, 13-21 |
Jäger, Paul | Stellungsnahme zum Leserbrief von P. Lovcik, Vereinsmitteilungen Salzburg 4/1971 |
Lovcik, Peter | Leserbrief zu Vereinsmitteilungen 1/1971, Fahrtenbericht 1970, in: Vereinsmitteilungen Salzburg 3/1971 |
Schenz, Viola | Klempnern am Klima, SZ Nr. 205, 6.9.2021, S. 20 |
SZ | 20000 Jahre Einsamkeit - Taucher entdeckt Höhlenfisch in Deutschland, Süddeutsche Zeitung Nr. 79 4. April 2017, S. 22 |
Weißenborn, Stefan | Der Fisch, der aus der Wüste kam, in: NATUR Überlebenskünstler, Sonderausgabe 2021, S. 76ff. |
Links:
https://www.scinexx.de/news/biowissen/hoehlenfisch-ist-blind-und-fast-taub/
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |
Literatur:
Links:
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |