Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Schauhöhlen / show caves

´
Eingang in die Barbarossahöhle im Kyffhäuser, D / Tham Nang Ene, Laos


"Sweets grown common lose their dear delight." (Shakespeare, Sonett CII)


"Dank" für den Führer""

Eintrittskarten

Eisgrotten

Elektrisches Licht in Schauhöhlen

Frühere Schauhöhlen

Schauhöhlengebäude

Schauhöhlenregulierungen

Schauhöhlenreklame

Souvenirs, Andenken, Mitbringsel aus, meist, Schauhöhlen

Schauhöhlenpersonal


Schauhöhlen, so Hubert Trimmel in seiner "Höhlenkunde", sind erschlossene Höhlen, in denen "fallweise oder regelmäßig Führungen stattfinden" (Trimmel 190). 

Es sind insbesondere drei Arten von Erschließungsmaßnahmen: Ausbau der Zugangsmöglichkeiten, Einbau von Weganlagen in der Höhle und der Einbau von Beleuchtungsanlagen.

Schauhöhlen haben für bestimmte Regionen eine sehr große wirtschaftliche Bedeutung, bringen sie doch Touristen in die Gegend und schaffen so die Grundlage für Unternehmen und Arbeitsplätze. 

Welches ist die erste Schauhöhle der Erde? Eine Kandidatin dafür ist die Vilenica pri Lokvi in der Nähe von Triest. Grund dafür ist die küstennahe Lage und die einfache Begehbarkeit der Grotte. Seit dem 17. Jahrhundert gibt es darüber Berichte. 

Für die Beleuchtung kamen ab 1860 fest installierte Lichtquellen in Frage. Das waren dann mehrarmige Kerzenleuchter oder Petroleumlampen. 1881 brannte erstmals elektrisches Licht in einer Schauhöhle. So hieß es jedenfalls in einer Literaturquelle. Bis ich dann einmal im Internet nachschaute und Erstaundliches fand....

Viele viele unterschiedliche Aspekte hat dieses Thema, natürlich.

Einige seien hier einmal angesprochen:

1) Das erwartete Verhalten der Besucher

Was man von den Besuchern erwartet, das wird in öfters in einem umfangreichen Katalog am Eingang gezeigt. Es schon wert, da immer wieder einen Blick darauf zu werfen, nicht zuletzt, was zuerst drauf steht.

Zwei Beispiele aus Indien: > Arwah Lum Shynna > Krem Mawsmai.

2) Das tatsächliche Verhalten der Besucher

Es kommt auch öfters vor, daß sich die Besucher nicht erwartungsgemäß verhalten. Typisch dafür ist das Photographieren in einer Höhle, wo ihnen das Verboten worden ist. Dann machen sie es halt heimlich.

Eine schöne kleine Geschichte erzählt Jana Thiele aus der Hermannshöhle im Harz: "Am Schluß kommt das Highlight der Führerin, an dieser Stelle taut sie richtig auf, enteist ihre Bandstimme und gluckst vergnügt: "Und die letzten hundert Meter machen wir jetzt im Höhlenforschermodus. Wenn dem Höhlenforscher die Lampe kaputtgegangen ist." Sie knipst das Licht aus. Kein mädchenhaftes Gekreische, nur souveränes Handyleuchten ist die Reaktion des Publikums. Die Führerin verbietet sich das. Die Leute gehorchen. Sie lässt uns ein paar Minuten, bis die letzten Lichteindrücke von unseren Netzhäuten verschwunden sind. Dann stehen wir in totaler Schwärze. Schließlich sind es nur noch wenige Meter bis zum Ausgang." (Thiele 32). Man sieht, eigenverantwortliches Handeln ist nicht gefragt, Gehorsam ist angesagt, parieren - und dafür zahlt man auch noch Geld!

3) Das Verhalten der Führer

4) Das Verhalten des Empfangspersonals/Kassenpersonals:

> Gletscherspalte, Hintertux, A

5) Die Reaktion der Besucher nach der Tour:

Dieser Aspekt wird immer wichtiger, weil es inzwischen das Internet gibt. Da geben hinterher einige Besucher ihre Erfahrungen preis und die werden dann veröffentlicht. Deren Meinung fällt gewiss nicht immer schmeichelhaft aus - was durchaus dazu führen kann, daß Besucher vom Besuch einer Höhe Abstand suchen. 

Beispiele:

Man sieht, die Reaktionen sind des öfteren negativ! Auf einmal bekommt der Höhlenbesucher ein Instrument in die Hand, um auf die Zumutungen, die ihm da öfters zuteil werden, wirklich reagieren zu können. Prima!


Einen besonderen Aspekt der "Verschauhöhlisierung" habe ich einer Höhle in Thailand kennengelernt - und der ist äußerst bemerkenswert.  Die Führer sind nämlich lauter Führerinnen und sie verdienen damit Geld. Damit kommen sie in eine Situation, die ihnen Unabhängigkeit von ihren Männern möglich macht, die ansonsten dort das sagen haben. Die Emanzipation der Frau wird damit gefördert - und die Unterdrückung durch die Männer zurückgedrängt. 
Die Tham Chiang Dao, Distrikt Chiang Mai, Thailand


Vielleicht geht das Zeitalter der klassichen Schauhöhlen langsam auch zu Ende. In Australien gibt es bereits Freizeitzentrum, das ein vollkommen künstliches Höhlenerlebnis anbietet, das auch dem Drang nach körperlich erlebtem Abtenteuer entgegenkommt. Kein "Berühren verboten" mehr!

https://www.upunlimited.com.au/caving

In Swaziland bietet man adventure caving an, was dem ähnelt, was auch in vielen anderen Schauhöhlen angeboten wird, nämlich "off the beaten track" ein Höhlenerlebnis offerieren soll.

http://www.swazitrails.co.sz/adventure-caving/


Dan-yr-Ogof, Wales


Literatur:

Preu, Dieter Beitrag zum Thema Schauhöhlenklima "Temperatur und Verdunstung" - Eine Gefahr für die Tropfsteine? Der Fränkische Höhlenspiegel 56-2009, S. 32ff.
Mattes, Johannes Reisen ins Unterirdische, Böhlau Verlag Wien Köln Weimar 2015
Matts, Terry FUNNY FILL-INS FROM JENOLAN CAVES - No 1 - Chiefley Cave, Journal of the Sydney Speleological Society, 1993, 37 (6): 107
Oedl, Fritz Eisriesenwelt 2015 - ein kleiner geschichtlicher Rückblick über das Unternehmen und dessen Nebenaspekte, ATLANTIS 2015, Heft 3/4, S. 5ff.
Thiele, Jana Gebrauchsanweisung für den Harz, Piper, München Zürich 2014
Trimmel, Hubert Höhlenkunde, Braunschweig 1968
Völker, Christel und Reinhard Schauhöhlen in historischer Zeit, Mitteilungen des Karstmuseums Heimkehle, Heft 14, ohne Jahres- und Ortsangabe, ISSN 0233-1853
Willner, Dr. R. Die "Jenolan Caves" bei Sydney als Schauhöhlenunternehmen, in: Speläologisches Jahrbuch 5-6, 1925, 98-105

Links:

http://www.i-s-c-a.com/news International Show Caves Association

http://www.showcaves.com/

https://www.karstwanderweg.de/publika/mit_heim/14/index.htm / Schauhöhlen in historischer Zeit

https://www.atlasobscura.com/articles/show-caves-arent-telling

https://architectures.jidipi.com/a357102/exhibition-and-retail-pavillion-in-the-concert-hall-in-the-postojna-cave/


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]