Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Grundmotive der Höhlenfotographie
Schatten
Mantar
Magarasi/Küre Mountains/Türkei, 2015
"Schatten, Bereich auf einem Schirm (auf der Wand, dem Boden) hinter einem Gegenstand, auf den von einer Lichtquelle kein Licht fällt." SPEKTRUM.DE
"Der in zahlreichen Redewendungen eher übel beleumdte Schatten, dessen Etymologie auf skotos, das griechische Wort für Finsternis, zurückführt, genießt in der bildenden Kunst einen besonderen Rang." Diers 12
"Ohne Schatten, kein Licht." André Breton, Nadja 50
"Einer ist größer
als du: dein Schatten." Rainer Maria Rilke,
Engelslieder
|
Mantar Magarasi |
![]() |
Zoolithenhöhle |
![]() |
Airport Cave, Hawaii, USA |
Airport Cave, Hawaii, USA | |
Dollesenloch, Hersbrucker Alb, D | |
![]() |
Polterschacht, Rauschberg, Bayern, D |
Naracoorte Caves, Südaustralien | |
Tunnel am Monte Brione bei Riva, Gardasee, I |
|
![]() |
Mysteriengrotte bei Krottensee, Fränkische Alb, D |
Predjama, Slowenien
2009 |
|
Gaiskirche bei Moritz, Fränkische Schweiz, D | |
Großes Hasenloch, Püttlachtal, Fränkische Schweiz, D | |
2022 Cocaliere, F | |
2022 Cocaliere, F | |
![]() |
Steinerner
Kaser, Untersberg, Bayern-Salzburg
2019 |
![]() |
Steinerner Kaser, Untersberg, Bayern-Salzburg
2019 |
"Wo Licht ist, ist auch Schatten. Es ist ein Wechselspiel, da dort, wo Schatten ist, auch Licht ist. Wird das Licht zu grell, suchen Menschen nach dem Schatten. Wird es zu schattig, suchen sie wieder nach dem Licht. Das Licht wiederum kommt erst zur Wirkung durch Schatten in allen Spielarten zwischen hellem Grau und tiefem Schwarz. Gäbe es nur Licht in der Welt, wäre kein Festival of Lights möglich, kein Feuerwerk welcher Art auch immer. Je dunkler die Schatten werden, desto wacher werden die Sinne, die nicht mehr vom Sehsinn dominiert werden: Ohne Licht hören Menschen besser, schmecken intensiver, riechen präziser, berühren zärtlicher...Im Schatten liegen die Geheimnisse verborgen, die ein Mensch nicht preisgeben will, um ungestört in dieser Landschaft wohnen zu können, die nur ihm allein geläufig ist. Die Schattenheimat ist der sicherste Rückzugsort der Welt - sofern die Geheimnisse nicht zur drückenden Last werden, von der der Geheimnisträger sich besser befreien würde. Auch der, der im Licht um sein Leben fürchtet, sucht sich eine Heimat im Schatten...Ich lebe lieber im Hin und Her zwischen Höhle und Öffentlichkeit und folge sowohl Epikurs Empfehlung, im Verborgenen zu leben, als auch Plutarchs Entgegnung, es sei widersinnig, so zu leben, dass nichts davon sichtbar wird." Schmid, Heimat finden 77
Literatur:
Diers, Michael | Denn Dunkelheit für immer gibt es nicht, Süddeutsche Zeitung Nr. 105, 8. Mai 2009, S. 12 HF2 |
Schmid, Wilhelm | Heimat finden - Vom Leben in einer ungewissen Zeit, Suhrkamp, Berlin 2021 |
Link:
Grundmotive der Höhlenfotographie
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |