Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Bräuche und Rituale rund um und in den Höhlen


"Menschen schaffen sich Rituale, weil sie eine klare Orientierung bieten...Je mehr Menschen sich zur Feier von Ritualen finden, desto größer ist der Eindruck von Halt, der von ihnen ausgeht." Stangneth, Sexkultur 186

"Rituale...keine Gewohnheit....nicht bloß eine Handlung, sondern die Art und Weise, wie wir sie ausführen - das Wie." Heckler, Ah, Klopapier 14

"Gute Gewohnheiten automatisieren unsere Abläufe, helfen uns, Dinge zu erledigen. Rituale beseelen uns, bereichern und verzaubern unser Leben durch ein gewisses Extra." Norton, Rituale 36

"Rituale sind Handlungen, die "zutiefst und grundsätzlich emotional" sind. Norton, Rituale 33


Hochzeiten

Jubiläen

Lochsteine und Durchkriechbräuche

Osterbräuche

Pilgern

Begräbnisse

Weihnachtsfeiern (z.B. Gruta do Natal, Terceira, Azoren...) 

Wünsche


Gerade jetzt in Coronazeiten und des uns allseitig verordneten Rückzugs ins isolierte Einzeldasein, jeder andere könnte ja eine potentielle Virenschleuder sein und einem das Unheil bringen, wird uns wohl auch wieder mehr bewußt, wie wichtig gemeinsam begangene Rituale und Bräuche sind. Kann man das "gemeinsam" nicht eigentlich gleich wieder weglassen? Nicht ganz, weil es ja auch ganz persönliche geregelte Umgangsweisen mit einem selber gibt, z.B. das morgendliche Zeitunglesen oder der Cafe am Morgen, aber das ist hier nicht gemeint.

Zum Ritual braucht es mindestens 2, meist aber noch viel mehr Menschen. Pflegen wir sie, so machen wir damit "die Erfahrung von Sicherheit und Stabilität" (Moritz 29). Sie schaffen "Integration und Zusammenschluß". Hier geht es nicht um den Einzelnen, sondern um "gemeinschaftliche Werte, um die Erfahrung, in eine höhere Ordnung eingebunden zu sein" (Moritz 29). 

Hier soll es nur um ein ganz bestimmtes Feld gehen: die Höhle und was sich rundherum dazu ereignet hat und ereignet. Ein weites Fels, das noch einer gründlichen Bearbeitung harrt.

Erste vorsichtige Schritte....


Opfergaben in Höhlen:

- Tham Seua, Thailand

- Lebentüchtigkeitstests in griechischen Schachthöhlen

- "Schachtöffnungen waren Möglichkeiten altgriechischer Geburtenkontrolle - konnte sich der Säugling aus eigener Kraft an den ausgestreckten Zeigefingern eines Erwachsenen über der Schachtöffnung festhalten, so ging er nicht sofort durch dieselbe zu den Göttern. Schon die alten Spartaner wurden auf diese Weise wehruntüchtigen Nachwuchs los." Krieg, Höhlenschutz 68

- In Thor Heyerdahls Klassiker "Aku-aku" geht es dauernd im Kulthöhlen. Das Buch ist voll von Geschichten, die sich um die dortigen vulkanischen Höhlen und ihre Nutzung durch die Menschen drehen. Oft werden sie für Begräbnisse verwendet, Kultobjekte werden darin aufbewahrt, die "Jungfrauenhöhle" wurde wohl zur Präparierung junger schöner Frauen verwendet.... Ein Muß für jeden, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt.

- Cueva de Villa Luz, Tabasco, Mexiko: Jährlich findet einmal im Jahr ein großer Fang der Höhlenfische statt. Einerseits hatte das rituellen Charakter, andererseits diente er auch der Nahrungsmittelversorgung des Dorfes. Hose, Pissarowicz


 

...in Vorbereitung

Jährlich stattfindende Feiern, Rituale, Pilgertage und was es sonst noch gibt, rund um den Globus:

   
23. Januar Thaipusamfest in den Batu Caves, Malaysia
März/April Pilgertage in der Huong Tich, Vietnam
25. Juni Pilgerwanderung zur Romeria de Santa Orosia vorbei an der iglesias de las cuevas und der Ermita de Santa Barbara, Aragonien, Spanien
Juli/August Amarnathhöhle, Kaschmir / Shri Amarnathji Shrine Board - Amarnath Yatra official website
18. August Ziro jale-Fest in der Zugarramurdihöhle in Navarra/Nordspanien
28. August Feier in der "Höhle des Heiligen Johannes" auf der Insel Iraklia, Griechenland>Greece, Iraklia travel guide, Cyclades. ΤΟΥΡΙΣΤΙΚΟΣ ΟΔΗΓΟΣ ΗΡΑΚΛΕΙΑΣ ΚΥΚΛΑΔΩΝ > Iraklia

Bestimmten Orten mit bestimmtem Inhalt werden besondere Kräfte zugeschrieben. Deshalb begeben sich dann Menschen zur Höhle. Ein paar Beispiele:

- Lavatunnel an der Coulee de Lave von 2004
In der Höhle steht eine Statue von St-Expédit, der Sage nach ein römischer Legionär. Egal welcher religiösen Zugehörigkeit - die Menschen sollen glauben, daß der Heilige ihre Wünsche erfüllt. Das kann die Heilung von Krankheiten sein, die Befreiung von der Steuer, die Verwünschung der Feinde. Falls der Wunsch nicht erfüllt wurde, soll es vorkommen, daß die Figur wieder geköpft wird und man sich einen anderen Heiligen sucht. (nach Sparrer 81).

- Wolfgangshöhle am Wolfgangssee, Österreich

- Rochushöhle

- Lourdes

- Amarnath

- Ruatapu Cave, Orakei Koraku, Nordinsel, Neuseeland
Nach einer Legende der Maoris bringt es Glück, wenn man eine Hand in das warme Wasser am Höhlengrund hält.

- Great Rutland Cavern, Derbyshire, GB
"Visitors are also invited to dip their fingers into Jacob's Wishing Well, a small pool under a rock overhang, for it is said that by doing this and wishing, the wish will come true." Oldham, Discovering Caves 17

- Kuanjinjen-Höhle, Südchina
"Die Höhle wurde bis zu den letzten Zeiten von vielen jungen Tschuang und vietnamesischen Frauen besucht, die die Göttin Kuanjin um Söhne baten." Balazs, Beiträge zur Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 71

- Cehennen-Höhle, Südtürkei
"Gläubige werfen Steinchen in die Tiefe, um so von Allah einen Wunsch frei zu bekommen." Schmitt, Türkei 1976 82

- Khao Luang Höhlenkomplex, Phetchaburi, Thailand

- Samwel Cave, Kalifornien
"..an old legend taught them that people who ventured into the cave and drank this water would have good luck.." Folsom, Exploring American Caves 79

- Grotte de Kyrk Gyz, Turmenistan
Viele Besucher der Höhle bringen an der Decke der Höhle lange Stoffbänder mit einem Lehmklumpen an der Decke an - und verbinden damit wohl auch die gewünschte Erfüllung ihrer Wünsche. https://hazarmerjeni.com.tm/fr/les-gorges-de-kyrk-gyz/


Literatur allgemein:

Eliade Mircea (1998): Das Heilige und das Profane - Vom Wesen des Religiösen, Insel Taschenbuch
Frank Charlotte (2013): Feste des Lebens, SZ Nr. 75, 30./31.März/1.April 2013, S. 9
Heckler, Bernhard (2024): Ah, Klopapier hängt falsch herum! SZ Nr. 297, 24./25./26.12.2024, S. 14
Moritz Alby (   ): Die menschliche Rahmenhandlung, in: Hohe Luft, S. 29ff.
Norton, Michael (2024): Rituale, die dein Leben verändern, Harper Collins, Hamburg
Riehl-Heyse Herbert (1997): Zwanzig Minuten für die Ewigkeit, SZ Nr. 251, 31.10-2.11. 1997, SZ am Wochenende, S. 1
Schönberger, Birgit (2021): Die Kraft der Rituale, PSYCHOLOGIE HEUTE 2-2021, S. 32ff.
Stangneth, Bettina (2020): Sexkultur, Reinbek
Stender Katrin (1994): Die Renaissance der Rituale, Psychologie Heute, Januar 1994, S. 32ff.
Stollberg-Rillinge, Barbara (2019): Rituale, Campus, Frankfurt, 2. aktualisierte Auflage

Literatur höhlenspezifisch:

Folsom, Franklin (1956/1962): Exploring American Caves, Collins
Heyerdahl, Thor (1957): Aku-Aku - Das Geheimnis der Osterinsel, Ullstein, Berlin
Hose, Louise, D., James A. Pisarowicz, Cueva de Villa Luz, Tabasco, Mexico: Reconnaissance Stud of an active Sulphur Spring Cave and Ecosystem, in: Journal of Cave and Karst Studies 6(11), April 1999, 13-21
Krieg, Franzjörg (1981): Höhlenschutz und Tourismus am Beispiel Griechenlands, Mitteilungen der Höhlenforschergruppe Karlsruhe, Heft 3, Karlsruhe 1981, S. 67-74
Oldham, Tony and Avve (1972): Discovering Caves - A guide to the show caves of Britain, Shire Publications Ltd., Aylesbury
Schmitt, Gerhard (1985): Höhlenforschung Türkei 1976-1983, Jahresbericht der Höhlenforschergruppe Rhein-Mai Heft 1984, 70-86, Frankfurt a.M. 1985
Sparrer, Petra (2019): La Réunion, ReiseKnowHow, 2. Auflage, 2019

Links:

Höhle-Religion-Psyche-Indexseite


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]