Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Frühere Schauhöhlen


Aufgegebenes Führerhäuschen bei der Grotte di San Angelo


An vielen Orten dieser Erde haben früher schon Menschen versucht, durch die Erschließung von Hohlräumen in unserer Erde, modern formuliert, Geld zu verdienen. Manchmal ist das gelungen, in the long run, oft aber auch nicht. Sie sind gescheitert, aus vielen Gründen. Mit diesem Thema soll sich diese Webseite beschäftigen.

Beispiele?

Deutschland

- Appelshöhle
- Bielshöhle bei Rübeland, Harz
- Breitenwinner Höhle F1
- Geißberghöhle F3
- Distlergrotte (bis 1915)

- Esperhöhle D 105

- Geisloch bei Münzinghof (von 1907 bis 1920)

- Hohlloch F7

- Tropfsteinhöhle Kalkwerk Kelheim I 200


- Messingschlagerhöhle (von 1920 bis 1924) C1

- Rosenmüllerhöhle (von 1836 bis 1960) C5

- Schönsteinhöhle C9
- Todsburger Höhle (1895)

- Kohlmannshöhle (Mühlleitenhöhle) C 285
- Hohe Höhle bei Nankendorf C 48 (1885/1886)
- Hohlloch bei Kirchenehrenbach D 47 (1896-99)
- Franzosenloch bei Heroldsberg C 76 (1924)

Österreich

- Rax-Eishöhle

- Wetterloch am Schafberg (geschlossen 1905 wegen mangelnder Rentabilität und Einsturzgefahr)
- Kolowrathhöhle
- Einödhöhle, NÖ
- Tricklhöhle, Tennengebirge, Salzburg (1951 von der Sektion Abtenau des LV für Höhlenkunde erschlossen)
- Klementhöhle bei Weiz, Steiermark
- Mönchsberg-Tropfsteinhöhle (von 1889-1920)


Schweiz

- Rochers de Naye
- grotte de Milandre

Frankreich

- Grotte du Roland

Italien

- Grotte di San Angelo bei Casano allo Jonio/Kalabrien
- Grotta di Rio Martino
- Grotta di Polifemo, Sizilien

 

Doppeltes Kassenhäuschen bei der Grotta di Polifemo, Milazzo, Sizilien, I, 2018

Großbritannien:

- Kitley Caves, Devon https://www.plymouthherald.co.uk/whats-on/family-kids/kitley-caves-great-lost-tourist-983927

Australien:

- Shades of Death Cave, Buchan, Vicotoria (zweimal geöffnet und wieder geschlossen - 1960-1969 und 1984-1994)

Puerto Rico:

- Cueva Ensueno / Teil des Rio Camuy Systems
- Cueva de Camuy

 

...wird fortgesetzt

Literatur:

Egli, Paul Beitrag zur Kenntnis der Höhlen in der Schweiz, http://www.ngzh.ch/archiv/1904_49/49_3-4/49_20.pdf
Illmann, Renate Stufen ins Nichts - Die Kohlmannshöhle, Der Fränkische Höhlenspiegel 58-2011, S. 15ff.
Illmann, Renate Die "Schauhöhlen" des Muggendorfer Gebirgs in historischen Dokumenten, Der Fränkische Höhlenspiegel 58-2011, S. 23ff.
Klappacher, Walter (Gesamtredaktion) Salzburger Höhlenbuch Band 6, Salzburg 1996, S. 14-15
Kuffner, Dietmar Das Wetterloch am Schafberg- ein Beispiel für Schauhöhlenerschließung vor rund hundert Jahren. In: Ders. (Red): Akten zum Seminar "Schauhöhlen-Höhlenschutz-Volksbildung". Ebensee.: Verein für Höhlenkunde Ebensee/Verband Österreichischer Höhlenforscher 1988 (SPELDOK). S. 23-27
Mattes, Johannes Reisen ins Unterirdische, Böhlau Verlag Wien Köln Weimar 2015
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V. Kulthöhlen - Funde, Deutungen, Fakten, Nürnberg 1996
Richards, Ronald T.  The Rio Camuy Cave, Puerto Rico, after 55 years of speleology, 2013 ICS Proceedings, p 93ff.
Winchen, Volker Die ehemalige Tropfsteinhöhle im Kalkwerk Kehlheim (I 200) - Archivalien bezeugen deren Existenz, in: Karst und Höhle 2008-2010 Südliche Frankenalb - Region Altmühl- und Donautal, München 2010

Links:

Schauhöhlen


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]